Posaunenarbeit

Posaunenchöre – eine evangelische „Spezialität“!

In der Evangelischen Landeskirche in Württemberg musizieren rund 680 Blechbläser-Chöre mit rund 17.000 Bläserinnen und Bläsern zwischen 8 und 80 Jahren. Und warum? Um Gott zu loben, andern Menschen eine Freude zu machen und weil es einfach Spaß macht! Die Posaunenchöre proben wöchentlich und spielen regelmäßig in Gottesdiensten, in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder bei Geburtstagsständchen. Alle zwei Jahre bilden sie in Ulm beim Landesposaunentag unter dem höchsten Kirchturm der Welt den „größten Posaunenchor der Welt“.

Die württembergische Posaunenchorarbeit ist Teil des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg und leistet einen wichtigen Beitrag zur Jugendarbeit und zum Zusammenhalt der Generationen. Posaunenchöre werden meist von ehrenamtlichen Chorleiterinnen und Chorleitern geleitet. Sechs hauptamtliche Posaunenwartinnen und -Warte sind für die Fortbildungsangebote der Posaunenarbeit verantwortlich.

Die evangelische Posaunenarbeit bündelt sich unter dem Dachverband Evangelischer Posaunenarbeit in Deutschland – EPiD.

Fortbildungen, Seminare

Programme und Projekte

Förderverein Posaunenarbeit

Der Förderverein Posaunenarbeit unterstützt seit 2005 die Posaunenarbeit im EJW durch die Mitgliedsbeiträge seiner etwa 900 Mitglieder, sowie durch Spenden und Opfer. Der Förderverein Posaunenarbeit trägt dazu bei, die Qualität und Zukunft der Posaunenarbeit in Württemberg zu sichern. Er fördert die Posaunenarbeit ideell und finanziell.

Der Fachausschuss

Der Fachausschuss Posaunen ist ein Gremium, das den Hauptamtlichen im Arbeitsbereich Posaunen des EJW zuarbeitet. Die Aufgaben bestehen aus Planung und Durchführung von Aktionen und Veranstaltungen auf der Landesebene. Darunter fallen bspw. Posaunentage, Freizeiten, Lehrgänge und Seminare sowie der Beobachtung allgemeinen Entwicklung der Posaunenarbeit und das entsprechende Erarbeiten von Konzepten für diese. Dafür trifft sich das Gremium viermal pro Jahr zu Sitzungen sowie zu einer Klausurtagung zweimal jährlich.

Der Fachausschuss begleitet personellen Entscheidungen sowie die inhaltliche und konzeptionelle Arbeit. Beispiele hierfür sind:

Das Gremium setzt sich aus den beauftragten Landesreferentinnen und -Referenten, einem Mitglied der Landesleitung des EJW, einem Vertreter des EJW-Vorstandes, dem Landeskirchenmusikdirektor sowie acht gewählten Mitgliedern zusammen. Diese ehrenamtlichen Mitglieder werden auf der Bezirksposaunenwartetagung alle drei Jahre gewählt.

Holger Rentschler
Holger Rentschler
Vorsitzender
Stefan Molnar
Stefan Molnar
Stellv. Vorsitzender
Cornelius Kuttler
Leiter des EJW
Andreas Lämmle
Andreas Lämmle
Vorsitzender EJW
Matthias Hanke
Matthias Hanke
beratendes Mitglied | Landeskirchenmusikdirektor
Hans-Ulrich Nonnenmann
Landesposaunenwart
Albrecht Schuler
Landesreferent Posaunenarbeit
Michael Püngel
Landesjugendreferent Posaunenarbeit
Regina Heise
Landesreferentin Posaunenarbeit
Brigitte Kurzytza
Landesreferentin Posaunenarbeit
Stefanie Luipold
Landesreferentin Posaunenarbeit
Ulrich Breitmaier
Ulrich Breitmaier
Matthias Böhringer
Matthias Böhringer
Konrad Elsäßer
Konrad Elsäßer
Theo Groß
Theo Groß
Wilhelm Luginsland
Wilhelm Luginsland
Birgit Schwörer
Birgit Schwörer

Ansprechpersonen

Hans-Ulrich Nonnenmann
Landesposaunenwart
Albrecht Schuler
Landesreferent, Diakon
Michael Püngel
Landesjugendreferent, Diakon
Regina Heise
Landesreferentin
Brigitte Kurzytza
Landesreferentin
Stefanie Luipold
Landesreferentin
Birgit Krumrey
Mo, Di, Do, Fr

0711 9781-223
Birgit Krumrey
Sekretariat und Service

Service

Ehrungen
Für die Danksagung an Bläser, Chorleiter und Bezirksposaunenwarte gibt es verschieden Urkunden und Anstecknadeln. Ehrungen für die CVJM-Weltbundnadel in Gold, die EJW-Nadel in Silber und die EJW-Nadel in Gold können nur mit dem online-Formular beantragt werden. Wichtig ist, dass die Anzahl der benötigten Urkunden für die Bläserjubilare am Jahresende für das kommende Jahr beim Bezirksposaunenwart zu bestellen sind. Das EJW stellt die Urkunden und Anstecknadeln für die Bläserjubiläen kostenlos zur Verfügung. Da die Herstellungskosten nicht unerheblich sind, bitten wir um verantwortungsbewusste Urkunden-Bestellung.

Details zur Ehrungspraxis in der EJW-Posaunenarbeit gibt es hier zum Download oder im Service-Bereich des EJW.

Geschäftsordnung der Posaunenarbeit

Die Evangelische Landeskirche in Württemberg hat eine Rahmenordnung für die Bildung von Kirchengemeindevereinen für Evangelische Posaunenchöre erlassen. Diese Rahmenordnung regelt das Miteinander von Posaunenchor und Kirchengemeinde. Darin erhält der Posaunenchor eine weitgehendste Selbstverwaltung in allen Bereichen (Programm, Schwerpunkte Finanzen etc.). Der Fachausschuss Posaunen empfiehlt allen Chören die Umsetzung der Rahmenordnung in Zusammenarbeit mit der eigenen Kirchengemeinde. Sinnvoll ist dies nicht erst dann zu tun, wenn Probleme auftauchen.

GEMA
Was Posaunenchorleiter im Bereich des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg über die GEMA und die VG-Musikedition wissen müssen sowie aktuelle Infos zu den Änderungen im GEMA-Pauschalvertrag und Neufassung des Gesamtvertrages zwischen der EKD und der VG Musikedition finden sich im Service-Bereich des EJW.

Struktur

Die Chöre in den Gemeinden
In Württemberg musizieren ca. 18.500 Bläserinnen und Bläser in ca. 700 Chören. Davon sind ca. 4.500 Bläserinnen (24 %).
Altersstruktur der Bläser und Bläserinnen: 

Die Ausbildung von Jungbläsern liegt in der Hand von ehrenamtlichen Jungbläserleitenden. Ehrenamtliche Posaunenchorleitende leiten die Chöre, die folgende Aufgabenfelder haben:

Die Gliederung in Bezirke
Die Bläserarbeit in Württemberg ist in 49 Bläser-Bezirke aufgeteilt.  In den einzelnen Bezirken gibt es zwischen 6 und 25 Posaunenchöre.
Ehrenamtliche Bezirksposaunenwarte bzw. Teams

Posaunenarbeit in Württemberg
Die ehrenamtliche Arbeit in den Posaunenchören im Land wird durch das hauptamtliche Team im EJW unterstützt. Aufgaben des Teams sind beispielsweise:

Click to access the login or register cheese