„Vier-Sterne-Programm“ für die Jugendarbeit gestartet

08.12.2020

Die Corona-Verordnungen beschreiben die aktuellen Spielräume, in denen Jugendarbeit stattfinden kann. Für den bevorstehenden Winter bietet das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) jetzt im Rahmen dieser Vorgaben ein speziell auf die Zielgruppe der Jugendlichen zugeschnittenes Vier-Sterne-Unterstützungsprogramm für Orts- und Bezirksjugendwerke, CVJM und Kirchengemeinden. Es ist fast durchgehend kostenlos verfügbar, sodass die Angebote unter lokaler Verantwortung durchgeführt oder direkt von den Jugendlichen selbst genutzt werden können. „Auch unter schwierigen Rahmenbedingungen wollen wir das Beste erreichen für die Jugendlichen im Land. Dabei agieren wir verantwortungsbewusst und mit Augenmaß“, teilte Dieter Braun, Fachlicher Leiter des EJW, zum Start mit. „Wir bauen auf Qualität und nicht auf eine Durchführung von Programmen um jeden Preis. Wo es geht, versuchen wir dabei Jugendliche immer wieder hinter ihrem Computer hervorzuholen, Corona-konform aktiv werden zu lassen und mit dem Evangelium zu erreichen.“

KochWahnsinn

Am 4. Dezember 2020 sind die beiden Jugendreferenten Benni Nölke (EJW Bezirk Waiblingen) und Maxi Mohnfeld (EJW) mit wöchentlich neuen Folgen ihrer Koch-Clips auf dem Youtube-Kanal „KochWahnsinn“ gestartet. Jugendliche und junge Erwachsene können sich die Zutaten besorgen und die Gerichte zuhause nachkochen. Kurz vor Weihnachten steht dabei ein Festtagsgericht auf dem Programm. So entsteht ein ideales Weihnachtsgeschenk der kreativen Art. Jugendliche werden aktiv, erobern die Küche und die ganze Familie profitiert und genießt.

LIFE.CHANGING.PLACES

Unter diesem Titel hat das EJW in Kooperation mit JESUSHOUSE sechs evangelistische Film-Clips für Jugendliche produziert. Ab Ende Dezember wird jede Woche ein neuer Clip veröffentlicht. Einen echten Mehrwert haben Orte und Bezirke, wenn sie die Clips ab dem 27. Dezember 2020 jeden Sonntag auf den Kanälen des EJW anschauen. Zu den Clips wird es in diesem Setting Q&A-Sessions (Frage und Antwort-Phasen), Instagram-Reels (eine Möglichkeit kurze Video-Clips zu teilen) und Material geben, damit die Teens vor Ort aktiv eingebunden werden können. Wer die Clips lieber für die Fastnachtsferien nutzen will, dem stehen sie in der geschnittenen Rohfassung ab Februar komplett unter www.ejw-winter.de kostenlos zum Download bereit. Damit können die Film-Clips optimal in die Programme vor Ort eingebunden werden – ob im kontinuierlichen Jugendkreis, in gestreamten Jugendgottesdiensten oder als regelmäßiger Online-Impuls während der Fastnachtsferien.

World Wide Games

Am 6. Januar 2021 geht es für Jugendliche mitten im Winter mit den „World Wide Games“ für vier Stunden virtuell auf Weltreise. Es warten digitale Aufgaben, coole Offline-Abenteuer, großartige Gemeinschaft und Herausforderungen direkt vor der eigenen Haustür. Teilnehmen können Jugendgruppen oder Jugendliche, die sich als Corona-konforme Teams zusammenfinden und zwischen 13 und 17 Jahren alt sind.

Life’n’rhythm

Seit Jahren setzt life’n‘rhythm Anfang Januar für viele Jugendliche im Land neue Maßstäbe. Das Kreativ-Konzept dieser Veranstaltung lebt von einem Miteinander, Wertschätzung und der Möglichkeit, neue Dinge auszuprobieren. Weil im Januar 2021 Corona-bedingt nicht so viele Jugendliche zusammenkommen können, verbinden sich die Teilnehmenden über die Bildschirme. Die Mitarbeitenden haben ein buntes Line-up zusammengestellt, bestehend aus festen Elementen und frei wählbaren Bausteinen. Es beinhaltet Online-Workshops, in denen man gemeinsam Musik machen, kochen oder kreativ werden kann. Es gibt Talkshops zum Thema Zukunft, über Glauben und viele weitere Themen. Das Ganze läuft vom 7. bis 9. Januar 2021. Man kann sich Corona-konform mit Freunden zusammenschließen und die drei Tage gemeinsam verbringen oder aber ganz flexibel reinschalten, wann immer man will. So baut sich jede und jeder sein ganz eigenes, perfekt zugeschnittenes Seminar, indem sie oder er aus dem Topf der verschiedenen Angebote schöpft und mit neuen Gedanken und Eindrücken ins neue Jahr startet.

Über diese vier Konzepte hinaus finden sich über 140 weitere Ideen und Aktivprogramme für Kinder und Jugendliche aus der ersten Corona-Phase nach wie vor unter www.zuhauseumzehn.de und sind frei zugänglich.

Alle Informationen unter


Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

Array
(
)
Click to access the login or register cheese