Den Schöpfungsauftrag Gottes gestalten

23.03.2022 | Eberhard Fuhr (Pressesprecher des EJW)

#KlimaGerechtWerden und Faire Jugendarbeit – Beiträge zum globalen Klimaaktionstag am 25. März 2022

Die Schöpfungsgeschichte der Bibel erzählt davon, dass unsere Welt und unser Leben ein Geschenk Gottes sind. Gott überträgt uns Menschen Verantwortung für dieses Geschenk. „Als EJW sehen wir unsere Verantwortung darin, unsere Angebote und unser Leben und Arbeiten in der Landesstelle im Horizont des Schöpfungsauftrags Gottes zu gestalten. Nachhaltigkeit ist ein Thema, das uns als Christinnen und Christen immer wieder aufs Neue herausfordert. Gott beschenkt uns mit Leben. Darum gilt es, immer wieder in den Blick zu nehmen, wie wir dieses geschenkte Leben und unsere geschenkte Welt in der Verantwortung vor Gott gestalten,“ schreibt Cornelius Kuttler, der Leiter des EJW im unter uns Ausgabe 1/2019.

In unserer Jugendarbeit haben wir unzählige Möglichkeiten, fair zu handeln und die Schöpfung zu bewahren. Damit alle Menschen, hierzulande und weltweit, heute und in Zukunft, ein gutes Leben haben. Das ist schöpfungsgerechte Jugendarbeit für uns. Ende des Monats startet die ökumenische Initiative Faire Jugendarbeit, die Mitarbeitende dabei unterstützt, ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Schritt für Schritt fairer und nachhaltiger zu gestalten.

Die Jugendinitiative der Fairen Gemeinde wird getragen vom

10. globaler Klimastreik am 25. März 2022

Im Rahmen des globalen Klimastreiks am 25. März 2022 organisiert Fridays for Future Demonstrationen in unzähligen Städten weltweit. In Baden-Württemberg geht die Bewegung in über 30 Städten auf die Straße, u.a. in Stuttgart, Heidenheim, Tuttlingen, Freiburg und Ludwigsburg, und es werden täglich mehr Aktionen. Millionen Menschen werden weltweit, gemeinsam mit Fridays for Future für eine friedliche und gerechte Zukunft auf die Straße gehen. Sie fordern dabei rasche Emissionsminderungen und Profite nicht länger über das Leben und die Bedürfnisse von Menschen zu stellen.

In Baden-Württemberg werden die Demonstrationen unter anderem von folgenden Organisationen unterstützt:

  • Allgemeiner-Deutscher-Fahrrad-Club (ADFC),
  • Bund-der-katholischen-Jugend (BDKJ) Rottenburg-Stuttgart
  • Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)
  • Erzdiözese Freiburg
  • Health for Future (HFF),
  • Naturfreundejugend (NFJ)
  • Omas for Future
  • Parents for Future (P4F)
  • Scientists for Future (S4F)

Bundesweite Klimakampagne der EKD

Zum Klimaktionstag von Fridays for Future am 25. März startet die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) eine große Kampagne, an der sich auch die Landeskirche in Württemberg beteiligt. Unter dem Hashtag #KlimaGerechtWerden wird sichtbar gemacht, wie und an welchen Stellen sich Menschen innerhalb der evangelischen Kirche für das Klima engagieren.

Weitere Informationen:

23.03.2022 – ef

Array
(
)
Click to access the login or register cheese