Fröhlich und zuversichtlich Veränderungen angehen

19.03.2022 | Eberhard Fuhr (Pressesprecher des EJW)

Ernst-Wilhelm Gohl wird Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg

Die 16. Württembergische Evangelische Landessynode hat heute (Samstag, den 19. März 2022) den Ulmer Dekan Ernst-Wilhelm Gohl zum neuen Landesbischof der württembergischen Landeskirche gewählt. Seine offizielle Einsetzung wird am 24. Juli 2022 bei einem Gottesdienst in der Stuttgarter Stiftskirche erfolgen. Im gleichen Gottesdienst wird der amtierende Landesbischof Dr. h.c. Frank Otfried July verabschiedet. Ernst-Wilhelm Gohl wurde nach erneuter Nominierung im 5. Wahlgang mit der erforderlichen Zweidrittel-Mehrheit von 57 von 84 Stimmen gewählt. In den ersten vier Wahlgängen hatte es keine Entscheidung gegeben.

Ein hoffnungsvolles Zeichen für die Zusammenarbeit

Ernst-Wilhelm Gohl war vom Gesprächskreis Evangelium und Kirche als Kandidat vorgeschlagen worden. „Ich bin erleichtert, dass eine Entscheidung heute getroffen wurde und wir uns jetzt auf die Sachaufgaben konzentrieren können“, sagte er nach der Wahl vor zahlreichen Pressevertretern. „Das ist ein hoffnungsvolles Zeichen für die künftige Zusammenarbeit“.  Er wolle die langen Diskussionen am gestrigen Tag nicht schönreden, bei denen es auch Enttäuschungen gegeben habe. „Sie zeigen aber auch, was wir gemeinsam geleistet haben und dass wir nicht bei der Enttäuschung stehen bleiben“ so Gohl. Er wünscht sich eine Landeskirche, die jetzt fröhlich und zuversichtlich die notwendigen Veränderungen angehe und dabei auch Fehler machen dürfe. „Wir sind Menschen und nicht Gott“, sagte er in den Interviews. Gohl betonte, dass Veränderungen nur möglich wären, wenn man vertrauensvoll zusammenarbeite. Deshalb sei vielleicht auch eine „Charme-Offensive in Richtung Synode“ notwendig. Unterschiedliche Interessen müsse man offen aussprechen und dann auf ein gemeinsames Ziel zuarbeiten.

Gemeinsam Impulse setzen

Cornelius Kuttler, Leiter des EJW, gratuliert Ernst-Wilhelm Gohl ganz herzlich zu seiner erfolgreichen Wahl. „Durch den Landesposaunentag in Ulm verbindet das EJW eine langjährige und gute Zusammenarbeit mit Ernst-Wilhelm Gohl. Wir freuen uns darauf, in Zukunft gemeinsam Impulse für eine auch für junge Menschen attraktive Kirche zu setzen.“

Landesbischof Dr. Frank Otfried July sagte an seinen Nachfolger gerichtet: „Ich gratuliere sehr herzlich und wünsche Gottes Segensgeleit. Ich freue mich, dass in den Herausforderungen und Veränderungsprozessen der nächsten Jahre mit Ernst-Wilhelm Gohl eine Person Verantwortung übernimmt, die gewillt ist, diese Prozesse mitzusteuern und mitzugestalten und dies im geistlichen Horizont des Auftrags der Landeskirche, das Evangelium von Jesus Christus zu verkündigen. Gerne werde ich in den nächsten Wochen im Gespräch mit Herrn Gohl eine gute Übergabe vorbereiten.“

Synodalpräsidentin Sabine Foth, die auch Vorsitzende des Wahl-Nominierungsausschusses ist, erklärte: „Mit Ernst-Wilhelm Gohl ist ein Pfarrer an die Spitze der Landeskirche gewählt worden, der vielfältige Erfahrungen in unterschiedlichen Arbeitsfeldern als Theologe gesammelt hat und diese nun der gesamten Kirche zugutekommen lässt. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit ihm.“

Privat ist Gohl wichtig, mit Familie und Freunden zusammen zu sein, und dreimal in der Woche schnürt er seine Joggingschuhe zum Laufen.

In der württembergischen Landeskirche werden die Synodalen und damit die Landessynode, die auch Bischofswahlgremium ist, von den Gemeindegliedern direkt gewählt. Innerhalb der Landessynode gibt es derzeit vier Gesprächskreise. Die Synodalen vertreten die vielfältigen Interessen der knapp 1,9 Millionen Kirchenmitglieder.

Weitere Informationen:

Über Ernst-Wilhelm Gohl

Herkunft:
geboren als Pfarrerskind am 3. Juni 1963 in Stuttgart, aufgewachsen in Esslingen-Sulzgries und Mössingen

Ausbildung:
Nach Zivildienst im Rettungsdienst Ausbildung zum Rettungsassistenten. Studium der Ev. Theologie in Tübingen, Bern, Rom (Facolta Valdese)

Berufliche Stationen:
1992 bis 1994 Vikariat an der Stadtkirche Böblingen
1994 bis 2001 Unständiger Dienst und erste ständige Pfarrstelle Christuskirche / Ökumenisches Gemeindezentrum Böblingen
2001 bis 2006 Pfarrer an der Stadtkirche Plochingen I  
derzeit Dekan in Ulm

Weitere Ämter und Ehrenämter:
u.a. Mitglied der 14., 15., 16. Landessynode als direkt gewählter Theologe des Wahlkreises Blaubeuren Ulm

Persönliches:
Verheiratet mit der Apothekerin Dr. Gabriela Gohl. Zwei inzwischen erwachsene Kinder und ein Sohn, der im Alter von 3½ Jahren tödlich verunglückte.

Array
(
)
Click to access the login or register cheese