Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) hat auch in diesem Jahr einen Pop-Song zur Jahreslosung veröffentlicht. Das eingängige Lied „Der mich sieht“ hat Ohrwurm-Charakter und wurde von Hans-Joachim Eißler (Metzingen, Landesreferent musikplus im EJW) und Gottfried Heinzmann (Filderstadt/Wilhelmsdorf, Vorstandsvorsitzender der Zieglerschen) komponiert und getextet. Dazu wurde ein aufwändig gestaltetes Musikvideo mit handgezeichneten Illustrationen produziert. Zu diesem Lied gibt es umfangreiches Begleitmaterial wie Text, Noten, Chorsatz, Klaviersatz, Bandsheet, Bläsersatz, Audio-Datei, eine Playback-Aufnahme und ein Musikvideo. Die Materialien können wieder kostenlos heruntergeladen und in der kirchlichen Jugend- und Gemeindearbeit verwendet werden. Sie wurden auf dem Internetportal des EJW zur Jahreslosung www.jahreslosung.net veröffentlicht.
„Siehst du mich?“ – eine wichtige Frage in unserem Alltag. In Bruchteilen von Sekunden spüren wir, ob man uns wahrnimmt oder über uns hinwegsieht. „Wie siehst du mich?“ – diese Frage geht tiefer. Sie fragt nach Wertschätzung und Würde. Das Lied zur Jahreslosung greift diese Erfahrungen auf und singt im Refrain: „Du bist ein Gott, der mich sieht, / der mir Ansehen gibt / und mich unendlich liebt.“
Große Nachfrage nach Liedern zur Jahreslosung
Seit 2012 komponieren und schreiben Gottfried Heinzmann und Hans-Joachim Eißler für das EJW ein Lied zur jeweiligen Jahreslosung. Die Popsongs werden in vielen deutschsprachigen Gemeinden und bei Veranstaltungen gesungen. Insgesamt wurden die bisher erschienenen Lieder auf Youtube über 1,6 Millionen Mal angeklickt. Damit sind die Songs des EJW zur jeweiligen Jahreslosung am erfolgreichsten in diesem Genre. Pro Jahr werden auf dem Internetportal des EJW zur Jahreslosung rund 130.000 Zugriffe verzeichnet.
Die christliche Jahreslosung
Die christliche Jahreslosung wurde erstmals 1930 von Pfarrer Otto Riethmüller als biblischer Gegenpol zu den NS-Schlagworten veröffentlicht. Die Jahreslosung, ein kurzer Bibelvers, begleitet Christen im deutschsprachigen Raum durch das Jahr. Dieser Vers wird von der Ökumenischen Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen (ÖAB) immer mindestens drei Jahre im Voraus ausgewählt.
Weitere Informationen unter:
www.jahreslosung.net