Ahojte a pozdravy zo Slovenska

20.12.2023 | Daniel Mann / Deborah Müller, Freiwillige des EJW-Weltdienstes in der Slowakei

„Hallo und Grüße aus der Slowakei“ schreiben uns Daniel Mann und Deborah Müller. Was sie beide verbindet, ist ihr Freiwilligendienst in der Slowakei. Seit vielen Jahren entsendet der EJW-Weltdienst junge Menschen für ein Jahr als Freiwillige in die Arbeit der Gemeinschaft evangelischer Jugend in der Slowakei (slowakische Abkürzung: SEM – Spoločenstvo evanjelickej mládeže).

Daniel berichtet:

Wie ihr vielleicht schon wisst, bin ich, Daniel Mann, jetzt seit September in der Slowakei als Freiwilliger. Ich habe mich hier recht schnell reingefunden und konnte auch schon gute Kontakte knüpfen. Die Jugendlichen und Erwachsenen mit denen ich zu tun habe sind alles sehr offene und freundliche Menschen, weshalb ich hier keine Schwierigkeiten habe mich wohlzufühlen. So findet sich in meiner Freizeit schnell etwas, das mit Freunden unternommen werden kann.

Meine ersten Aufgaben:
Wir haben jede Woche ein Pfadfinder-Treffen (Royal Rangers), bei dem ich als Leiter involviert bin. Das Team besteht aus sehr vielen jungen Leuten, mit denen ich mich gut verstehe. So macht es immer Spaß das Programm vorzubereiten. Zu Beginn hatte ich mir erst mal alles angeschaut, mittlerweile bereite ich die Spiele vor.
Auch einmal die Woche bieten Denis (der andere Freiwillige) und ich eine Art Kleingruppe an, wir singen Lieder, führen Spiele durch und teilen auch immer eine kleine Andacht.

Außerdem hatten wir auch schon zwei Events, bei denen ich teilnehmen durfte:

YOUNIFY, eine Veranstaltung vom EJW, war am 14.10.23 und wir Slowaken sind mit drei Autos über das Wochenende nach Baden-Württemberg gekommen. Hier hatten wir eine gute Gemeinschaft, Möglichkeiten verschiedene christliche Organisationen in Deutschland kennenzulernen und ich konnte durch ehemalige Freiwillige nochmal mehr über die Arbeit und Möglichkeiten in der Slowakei erfahren.

Die SEM-Konferenz war jetzt vom 16.-19. November. Hier haben wir viele interessante Themen gehört, die Möglichkeit verschiedene Seminare zu besuchen und spannende Lebensgeschichten zu hören. Ich hatte eine sehr gute Zeit, aus der ich viel für mich persönlich mitnehmen konnte. Außerdem konnte ich neue Leute kennenlernen und neue Freundschaften knüpfen.

Ich freue mich auf das bevorstehende Jahr und die Abenteuer, die noch auf mich warten.

Deborah erzählt:

Ich bin Deborah Müller und war 2022/23 als Freiwillige in der Slowakei und durfte vom 16.11. bis zum 19.11. mit dem EJW-Weltdienst wieder in die Slowakei und die SEM-Konferenz, eine Veranstaltung der Partnerorganisation SEM, besuchen. Da ich letztes Jahr schon als Freiwillige dort war, wusste ich, dass mich verschiedene Predigten und Seminare, aber auch Zeit zum Beziehungen knüpfen und Verbindungen stärken erwarten. Zusammen mit den jetzigen Freiwilligen Daniel und Denis bin ich donnerstagmorgens vor dem Start der Konferenz in Banská Bystrica angekommen und wir haben bei dem Aufbau und der Dekoration geholfen. Das Thema der Konferenz war „povolaný“, also „berufen“. In den Predigten wurde erklärt, zu was wir als Christen berufen sind: Zu Beziehung zu Gott und unserem Nächsten, zu hoffen und zur Freiheit, zum Frieden und dazu, Segen zu empfangen und weiterzugeben. Es war schön wieder in der Gemeinschaft zusammen den Glauben zu leben und sich gegenseitig darin zu bestärken. Ich durfte freitagabends auch im Rahmen des Programms den EJW-Weltdienst mit einer PowerPoint-Präsentation vorstellen. Diese Vorstellung vom EJW-Weltdienst fand Interesse bei den Jugendlichen. Den Sonntag habe ich noch mit der Familie meines ehemaligen Anleiters verbracht, bevor ich abends wieder nach Deutschland gereist bin. Ich fand es toll wieder in der Slowakei zu sein, meine Freunde dort wiederzutreffen und auch zu sehen, dass Daniel dort gut angekommen ist. Es war auch schön zu sehen, dass die Jugendlichen in der Slowakei Interesse am internationalen Austausch haben.

Array
(
)
Click to access the login or register cheese