29.01.2024 | Valerian Grupp, EJW-Weltdienst

Seit Beginn des neuen Jahres gibt es im EJW-Weltdienst ein neues Gesicht: Seit dem 1. Januar ist Yasin Adigüzel Teil des Weltdienst-Teams. Mit einem Stellenanteil von 50% begleitet Yasin u.a. die Partnerschaft mit dem YMCA East Jerusalem und wird künftig für die Workcamps verantwortlich sein. Mit weiteren 50% leitet er den Arbeitsbereich Vielfaltskultur im EJW.

Yasin übernimmt damit die Aufgaben von Markus Röcker, der sich im EJW weiter für Jugendliche mit Schwerpunkt Jungenarbeit engagiert (50%) und neu für die Stärkung des Ehrenamts in der evangelischen Jugendarbeit (50%).

Wir sind dankbar für den Einsatz von Markus in der weltweiten Arbeit, insbesondere für sein hohes Engagement bei den Workcamps: Er hat nicht nur mehrere Workcamps begleitet, sondern auch Beziehungen geknüpft, die noch über seine Arbeit im EJW-Weltdienst hinaus gehen, wie z.B. ein Workcamp mit Jungenschaftlern.

Mit Yasin gewinnt der EJW-Weltdienst eine Person, die internationale Erfahrung hat und deren verschiedene Beauftragungen sich wunderbar ergänzen.
Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit ihm!

Hier stellt sich Yasin selbst vor:

Ich heiße Yasin Adigüzel, bin Jahrgang 84 und wohne mit meiner Frau und zwei Kindern in Esslingen am Neckar. Seit dem 1. Januar 2024 verstärke ich als 50%-Kraft das Hauptamtlichenteam des EJW-Weltdienstes. Zuständig bin ich für die Partnerschaft Israel/Palästina und für die Workcamps.
Bekannt bin ich im EJW schon länger. Seit 2014 arbeite ich als EJW-Landesreferent im Projekt Interkulturelle Öffnung. Mit FreeStyle und Born for More durfte ich bei der Entwicklung neuer Formate mitwirken, die eine Beteiligung Jugendlicher mit Fluchthintergrund an evangelischer Jugendarbeit zum Ziel haben. Zuvor war ich zwei Jahre lang als Referent im CVJM Deutschland angestellt.

Interkulturelle und interreligiöse Fragen sind mir quasi in die Wiege gelegt. Ich bin mit sechs Geschwistern in einer christlich muslimischen Familie mit türkischem Migrationshintergrund aufgewachsen. Internationale Erfahrungen habe ich reichlich während meines Studiums der ev. Theologie und der Islamwissenschaften gesammelt. Sprachreisen nach Damaskus, Auslandssemester in Kairo und Teheran sowie längere Aufenthalte in Khartum und Gaziantep waren wichtige und prägende Stationen meines Lebens.
Mit meiner Begeisterung für Sprachen, Menschen und den Glauben will ich mich gerne im EJW-Weltdienst einbringen.

Wenn Du Fragen oder Anliegen hast, zögere nicht, mich anzurufen (Tel. +49 711 9781-124) oder mir zu schreiben! (yasin.adiguezel@ejwue.de).

Array
(
)
Click to access the login or register cheese