Einladung zur Delegiertenversammlung des EJW am 8. Juni 2024

15.05.2024 | Gisela Schweiker - Öffentlichkeitsarbeit EJW

Am 8. Juni 2024 findet die diesjährige Delegiertenversammlung des EJW statt – herzliche Einladung

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) hat eine demokratische Grundstruktur. Hauptorgan des EJW ist die Delegiertenversammlung (DV), die sich aus den Delegierten der Bezirke, der Fachausschüsse und weiterer Gruppierungen zusammensetzt. Die DV wird einmal im Jahr einberufen. Sie legt die Grundlinien der Arbeit und Ausrichtung des EJW fest, setzt Schwerpunkte, beschließt den Haushalt und wählt den Vorstand. Die Amtszeit des Vorstands beträgt drei Jahre.

Die Delegiertenversammlung des EJW ist das wichtigste Gremium des größten konfessionellen Jugendverbands in Baden-Württemberg. Am 29. Februar erhielten die Geschäftsstellen der Bezirksjugendwerke in Württemberg eine Aufforderung ihre Delegierten zu benennen. Die Zahl der Delegierten ist abhängig von der Zahl der über das EJW versicherten Personen eines Bezirks. Diese Zahl unterliegt Schwankungen. Deshalb kann sich die Zahl der Delegierten auch jährlich verändern. Andreas Lämmle, der Vorsitzende des EJW, hat Mitte April dann die Delegierten gemäß § 8 (1) der Ordnung des EJW zur DV ins Tagungszentrum Bernhäuser Forst eingeladen. Anträge an die DV müssen bis spätestens 18. Mai 2024 schriftlich bei Andreas Lämmle, dem Vorsitzenden des EJW, eingereicht werden. Sie müssen von mindestens zwei Delegierten unterzeichnet sein.

Kontakt:
Evangelisches Jugendwerk in Württemberg, Andreas Lämmle, Haeberlinstraße 1-3, 70563 Stuttgart


Schwerpunktthema Menschenskinder, ihr seid stark!

Im Bereich der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der württembergischen Landeskirche wurde vom Evang. Jugendwerk in Württemberg (EJW) das Themenfeld von Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt bereits vor über 15 Jahren in den Blick genommen und ein entsprechender Prozess angestoßen. Ein erstes Ergebnis war die im Jahr 2009 erschienene Arbeitshilfe „Menschenskinder, ihr seid stark!“ des EJW.

Im Zuge der Veröffentlichung beschäftigte sich auch die Delegiertenversammlung des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg damit und verabschiedete am 16. Mai 2009 eine Selbstverpflichtung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Prävention vor sexueller Gewalt in der Kinder- und Jugendarbeit unter dem Dach des EJW.

Evangelische Jugendarbeit soll ein sicherer Ort für junge Menschen sein. Dafür setzt sich das EJW mit aller Kraft ein, sowohl in der Prävention als auch in der Intervention und möglicher Aufarbeitung.

In der Auf!-Studie, die im Oktober 2023 veröffentlicht wurde, ist das Präventionsprogramm „Menschenskinder, ihr seid stark!“ exemplarisch evaluiert worden.
Bei der Delegiertenversammlung am 8. Juni 2024 wird diese Evaluation diskutiert und die aktualisierte und mit Ergänzungen versehene Selbstverpflichtung von 2009 neu verabschiedet werden.

Es sind auch nicht delegierte Personen herzlich eingeladen, an der DV teilzunehmen. Start der Veranstaltung ist um 9.30 Uhr mit einem Gottesdienst. Im Anschluss daran findet bis voraussichtlich 16.00 Uhr die DV statt.

Array
(
)
Click to access the login or register cheese