Der CVJM Rutesheim war in diesem Jahr Gastgeber der Deutschen Meisterschaften Indiaca Jugend. Die Meisterschaft fand unter dem Motto "Gott schafft neues Leben" statt.
44 teilnehmende Mannschaften mit über 300 Sportlern/innen und Betreuern aus Bayern, Baden, dem Westbund und Württemberg spielten in der weiblichen und männlichen A-Jugend und B-Jugend die Deutschen Meister aus.
Die Mannschaften reisten am 13.10. bis 12 Uhr an, sodass unsere Begrüßung pünktlich um 12 Uhr 07 beginnen konnte.
Unser Moderator, Armin Berner alias James Bond, übernahm nach der Titelmusik "Golden-I" die Führung durch das Programm. Jörg Schaber, CVJM Vorstand, Bürgermeister Hofmann und Bernd Heger, Indiacafachwart Deutschland, sprachen die Grußworte.
Henrik Struve, Sportreferent des EJW in Württemberg, stimmte die Mannschaften auf das Thema "Gott schafft neues Leben" ein. Dabei wurde ein lebendiger Indiaca (Er heißt in Rutesheim Bruno) vorgestellt.
Nach der Begrüßung wurden in beiden Hallen Bühl die Vorrundenspiele ausgetragen. Auf 7 Feldern wurde in 2 Sporthallen gespielt.
Anschließend machten sich die Spielerinnen und Spieler auf den Weg (300m) in die Theodor-Heuss-Schule, wo sich die Gäste in den Klassenzimmern der Schule einquartierten.
In der Mensa des Schulzentrums Rutesheim konnten wir den Gästen das Abendessen ausgeben. Ein Team des CVJM Rutesheim hatte dieses Abendessen in der Mensaküche vorbereitet. Direkt nach dem Essen gab es ein sportliches Abendprogramm in der Aula mit Buzz, Sommerbiathlon, Radrennen, Singstar, 100m-Lauf, Basketball, Kicker, einer Players Lounge, Bistro und der Fußballübertragung Deutschland – Irland auf Großleinwand. Mit den Bildern des Tages und der Siegerehrung des Abendprogramms wurde der erste Tag abgeschlossen.
Nach dem Wecken und dem Frühstücksbuffet in der Aula feierten wir einen Sportlerjugendgottesdienst mit der Jugendreferentin Renate Spingler und der For-All-Band der Johanneskirche Rutesheim. Das Thema des Gottesdienstes "Gott schafft Neues" mündete in einer Aktion, bei der Kressesamen ausgegeben wurde. Er soll an für uns ungewöhnlichen Orten ausgesät werden und zeigen, dass Gott etwas Neues schaffen wird.
Die Bilder dieser Kresse-Aktion können auf der Homepage www.golden-i.de betrachtet werden. Mit dem Opfer des Gottesdienstes haben wir ein Projekt des EJW Württemberg in Äthiopien unterstützt. www.yeha-children-center.org
Nach dem Gottesdienst wurden die Zwischen- und Endrundenspiele ausgetragen. Alle Spielergebnisse können auf der Homepage www.golden-i.de nachgelesen werden.
Bei der Siegerehrung erhielt jede Mannschaft einen Goldenen Indiaca als Pokal und Erinnerung an die Deutsche Meisterschaft Golden-I 2007.
Folgende Mannschaften haben sich einen Platz auf dem Siegerpodest erkämpft:
Weibliche A-Jugend: 1. CVJM Bayreuth (Bayern)
2. EJ Mötzingen (Württemberg)
3. CVJM Ichenheim (Baden)
Weibliche B-Jugend: 1. CVJM Rutesheim (Württemberg)
2. CVJM Naila (Bayern)
3. CVJM Flacht (Württemberg)
Männliche B-Jugend: 1. EJ Geroldsgrün (Bayern)
2. CVJM Rutesheim Delta (Württemberg)
3. CVJM Bindlach (Bayern)
Männliche A-Jugend: 1. EJ Entringen (Württemberg)
2. CVJM Rutesheim (Württemberg)
3. CVJM Bindlach (Bayern)
Nach der Siegerehrung mit Bernd Heger, Indiacafachwart Deutschland, und Herrn Killinger von der Gemeinde Rutesheim sprach Jörg Schaber, CVJM Vorstand unseren Gästen einen Reisesegen zu. Wir sind dankbar, dass diese Meisterschaft harmonisch und ohne Zwischenfälle durchgeführt werden konnte. Gott sei Dank!
Klaus Wirkner
CVJM Rutesheim
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/