Bei der diesjährigen Delegiertenversammlung des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg (ejw) am 16. Mai im Bernhäuser Forst wurde zum 4. Mal der Förderpreis für innovative Projekte vergeben. In seiner Ansprache betonte Walter Löffler, der Vorsitzende der ejw-Stiftung Jugend.Bibel.Bildung das Ziel des Stiftungspreises. Innovative Projekte mit Modellcharakter in der Jugendarbeit sollten gefördert werden. Insgesamt wurden neun Projekte eingereicht.
Mit 1000 Euro wurde als 1. Preis das Projekt: Jesus Lifestyle ausgezeichnet.
Das Projekt findet im Rahmen der Jugendbegegnung mit jungen Menschen aus Kendari, Südostsulawesi und Indonesien statt. 10 junge Indonesier werden drei Wochen im Kirchenbezirk Schwäbisch Hall sein. Es gibt verschiedene Gruppen, welche verschiedene Bibeltexte und Arbeitshilfen bekommen.
Grundsätzlich orientiert sich das Projekt an den Werken der Barmherzigkeit
Der 2. Preis mit 500 Euro wurde für das Projekt „Glühwürmchens Next Bibelstar" an die Mädchenjungschar aus Neuenstadt verliehen.
Unser Ziel ist es, mit unserer Mädchenjungschar „Glühwürmchen" eine intensive und gute Öffentlichkeitsarbeit für die Jungschar, aber auch für die Kirchengemeinde zu betreiben. Unsere Zielgruppe sind Mädchen zwischen 7 - 13 Jahren.
Zu Beginn dieses Jahres wollten wir über unsere „normale" Jungschararbeit hinaus eine neue Idee entwickeln, die wie folgt aussieht:
Der 3. Preis mit 250 Euro ging an die Ev. Kirchengemeinde Stuttgart-Nord in Kooperation mit der Ev. Jugend Stuttgart, Distrikt Nord-West für das Projekt: " endlich inhalt"
Die Veranstaltungsreihe richtet sich an junge Erwachsene zwischen 20 und 35 Jahren, die im Bereich der Ev.-Kirchengemeinde Stuttgart-Nord wohnen und bislang keine Gemeindebindung haben. Die Ziele dieser Veranstaltungen sind:
Die Ev. Kirchengemeinde Stuttgart-Nord möchte attraktive Angebote für Menschen aller Altersgruppen bieten. Die Veranstaltungsreihe endlich inhalt schließt die Lücke zwischen der Jugendarbeit und den Angeboten für Familien in der Gemeinde.
Erstmalig hat die ejw-Stiftung Jugend-Bibel-Bildung im Jahr 2006 den Stiftungspreis verliehen. Damit sollen im jährlichen Rhythmus innovative Projekte in Orten und Bezirken des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg gefördert werden.
Zweck und Ziel der ejw-Stiftung Jugend-Bibel-Bildung ist die Unterstützung, Beratung, Förderung und Durchführung von Bildungsmaßnahmen und Programmen, um junge Menschen in ihrer Lebenswelt zu erreichen, für Jesus Christus zu gewinnen und ihr Leben an der Bibel zu orientieren.
Um innovative Projekte mit diesen Zielen zu fördern, wurde ein Stiftungspreis eingerichtet. Gruppen im ejw sind eingeladen, sich daran zu beteiligen.
1. Preis € 1.000,-
2. Preis € 500,-
3. Preis € 250,-
Ziel
Unterstützung von Projekten, Aktionen und Veranstaltungen im Sinn der Ziele der Stiftung, in denen in besonderer Weise örtliche und bezirksweite Maßnahmen mit Jugendlichen (in Gruppen)durchgeführt werden.
Kriterien
1. Innovative Ideen (neu und nachhaltig)
2. Vernetzung mit der Jugendarbeit vor Ort und im Bezirk
3. Modell/Pilotcharakter des Projektes
Informationen zur ejw-Stiftung Jugend-Bibel-Bildung:
www.ejw-stiftung.de
So können Sie das ejw unterstützen:
www.ejw-spenden.de
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/