22.09.2021 - Eberhard Fuhr (Pressesprecher des EJW)

100 Jahre bewegt in die Zukunft

Neuer Dachverband für die evangelische Sportarbeit gegründet

Mit einer Jubiläumsgala feiert das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) am Samstag, den 25. September 2021 im Tagungszentrum Bernhäuser Forst den 100. Geburtstag der Eichenkreuz-Sportarbeit, zu der in Württemberg fast 10.000 Sportlerinnen und Sportler in über 310 Sportgruppen gehören. Das Angebot reicht von klassischen Sportarten wie Handball, Fußball, Volleyball, Indiaca über Radsportangebote und das EJW-Laufteam bis hin zu mehreren jährlich stattfindenden Sportcamps. Jetzt möchte die Sportarbeit des größten konfessionellen Jugendverbands in Baden-Württemberg die bunte Sportarbeit in den Kirchengemeinden, den CVJM, den Eichenkreuz-Sportgruppen und den evangelischen Jugendwerken mit vielen Initiativen noch mehr stärken und vernetzen und damit „Sport für alle“ anbieten. Deshalb hat der Vorstand des EJW beschlossen, die Evangelische Sportbewegung Württemberg (esb) zu gründen. Unter diesem Dach sollen zukünftig alle Sportgruppen, Sportinitiativen und Sportangebote im christlich-kirchlichen Kontext zusammengefasst werden, sowohl die bisherigen Angebote und Projekte, als auch neue Initiativen. „100 Jahre Eichenkreuz sind das Fundament und Antrieb für die Zukunft ganzheitlich-orientierter evangelischer Kinder- und Jugendarbeit in der evangelischen Sportbewegung Württemberg.“ So umschreibt Cornelius Kuttler, der Leiter des EJW die Zielsetzung des neuen Dachverbands, der in der Jubiläumssaison 2021/2022 besondere Aktivitäten wie die „100 Games“ mit 100 neuen Initiativen und das Rad-Event „Tour de 100“ plant. Den Abschluss des Jubiläums soll ein Sport-Festival im Juli 2022 bilden.

Weitere Informationen:


Hintergrund:  

Sport im CVJM und EJW
Die christliche Sportarbeit wurde 1921 als „Eichenkreuz-Sport“ unter dem Dach des CVJM gegründet. Das Kreuz steht für den christlichen Glauben und die Eiche für die Stärke, die der Sport vermittelt. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg ist Mitglied im CVJM Deutschland und damit Teil des YMCA, der weltweit größten überkonfessionelle christliche Jugendorganisation.


Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

FSJ/BFD lohnt sich!

FSJ/BFD lohnt sich!

Lukas Haile (Jugendkirche CHOY Althengstett (17/18))

Studium Religions- und Gemeindepädagogik mit Sozialer Arbeit an der EH Ludwigsburg

"In meinem Freiwilligendienst habe ich viel über mich selbst und meinen Glauben gelernt und durfte das Arbeitsfeld des Jugendreferenten genauerer kennenlernen. Durch die Erfahrungen im Freiwilligendienst und die genialen Seminare konnte ich mich bestärkt und befähigt auf meinen Weg als Hauptamtlicher begeben."

Zu den Einsatzstellen
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: