Am Montag, den 29.11.2004 trafen sich fast 100 Schülerinnen und Schüler in der Haeberlinstraße zum schulbezogenen Ausbildungsmodul des
Schülermentorenprogramm.
Nach der Pflichteinheit zum Thema "Schulrecht" konnten die Jugendlichen aus 10 verschiedenen Workshopangeboten ihr Programm zusammenstellen.
Entweder beim DISG-Persönlichkeitstest ihr Zeitmanagementverhalten reflektieren, beim Tanzworkshop überlegen, wie eine Tanzgruppe an der Schule zu gründen ist oder wie es gelingt, schwieriges Teilnehmerverhalten zu steuern und zu verändern.
Darüber hinaus gab es Workshops zu Themen wie Erlebnispädagogik, Rhetorik und Moderation. Insgesamt war die Stimmung ausgelassen und genial. Für alle Beteiligten hat sich der Weg nach Stuttgart gelohnt.
Besonders geehrt wurden am Ende 13 Schülerinnen und Schüler mit der Übergabe des Zertifikates zum Schülermentor Soziale Verantwortung lernen.
Die nächsten Spezialkurs finden
am 15. März 2005 in Schwäbisch Hall und
am 9. Mai 2005 in Esslingen statt.
Weitere Infos unter www.schuelerarbeit.de
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/