EIGENSINNiCH - so heißt der Bandwettbewerb zum Jugendtag am 27. September 2009 in Stuttgart. Am 24. April fand am Vorabend des Balinger Rockfestivals der erste Vorentscheid statt (Bericht, Bilder und Video). Nun treten die nächsten sechs Bands gegeneinander an, wieder werden drei gewinnen und sich damit zum großen Finale am Jugendtag qualifizieren. Sie spielen dann zusammen mit den drei Gewinnern aus dem ersten Vorentscheid beim Balinger Rockfestival um attraktive Preise wie eine zweijährige professionelle Förderung durch sound'n'scripture. Mehr Infos zu EIGENSINNiCH hier
Daten und Fakten:
Samstag, 23. Mai 2009
Einlass: 18.15 Uhr
Beginn: 19 Uhr (bis ca. 23.30 Uhr)
Eintritt an der Abendkasse: 8 Euro
Für Verpflegung ist gesorgt.
Weitere Infos rund um das TentIvent unter www.himmelszelt.de
Am 2. Vorentscheid nehmen teil:
![]() |
ATTIC SOUNDS, eine 5-Köpfige Rockband aus Oberfranken genauer gesagt BAMBERG, |
![]() |
2002 gründete sich die Band "Happy Metal", aus der später die Band Nichtschwimmer im Meer hervorging. Sie gehen gemeinsam ihren Weg und haben viel Spaß daran, anderen mit ihrer Musik den Glauben an Jesus weiterzugeben. Die fünf Musiker beschreiben sich selbst als "mannigfaltige Geräuschmachergruppe mit charismatischem Frontmann". |
![]() |
pieces of one puzzle ging hervor aus der JuGo-Band jGOb. Jede(r) der fünf Musiker ist mit der Musikschule und dem Glauben an Jesus Christus aufgewachsen und lebt mit diesen wertvollen Erfahrungen heute noch. Die Texte schreibt die Sängerin Stefanie Thierer. Es handelt sich um Texte die Sie gedanklich intensiv beschäftigt haben oder noch tun. So sind die Lieder auch entstanden. In Gedanken versunken. Spontan. Im Gebet. >> Seite des JuGos jGOb |
![]() |
Seit 2008 rocken Recourse zusammen. Kennen gelernt haben sich die vier Musiker im Jugendkreis und durch viele gemeinsame musikalische Projekte. Es entstand der Wunsch mehr und eigene Musik zu spielen. Mit ihrem rockigen Charme sollen auch Nichtchristen angesprochen werden. Sie haben Spaß an ihrer Musik und der Message, die sie rüberbringen wollen. |
![]() |
Ihren Stil beschreiben die 5 Musiker von Sacrety als Nu-CROSScore, eine Mischung aus Elementen des Hardcore, Emo/Screamo und Crossover. Der Band ist neben der Musik auch ihr persönlicher Glaube an Jesus Christus wichtig. Dabei wollen sie niemandem ihren Glauben aufzwingen, sondern Erlebnisse und Erfahrungen weitergeben und vielleicht den Einen oder Anderen aufrütteln.Der Bandname „Sacrety" ist Produkt eines Schreibfehlers und hat keine direkte Bedeutung. Die Bandmitglieder wollen aber mit dem verborgenen Wort „sacred" zeigen, dass man auch trotz seiner (Schreib)Fehler „heilig" sein kann. |
![]() |
Drei Brüder, die Schlagzeug, Bass und Gitarre spielen, da war es unvermeidlich, dass sie irgendwann mal anfingen gemeinsam Musik zu machen. Zuerst spielten sie vor allem bei Jugendgottesdiensten und Konfirmationen. 2008 bekamen sie dann die Chance, ihre Eigenkompositionen öffentlich aufzuführen. Unter Zeitdruck entschieden sie sich für den Namen "Stubi Live Band". Seither feilen sie weiter an ihrem Sound, mit dem Ziel, bei jedem Auftritt ein bisschen besser zu werden. |
KAT und Band
![]() |
Es ist noch keine drei Jahre her, da sorgte KAT als Vorband von Pink und Laith al Deen für Furore. Mit ihrem ersten Album "Polaroid of Truth" legte sie mit gradlinigem Rock-Pop eine erstklassigeCDvor, die einfach überzeugte. Ganz anders kam dann ihre zweite CD "Sehnsucht" daher: deutschsprachig, gefühlvoll. Was sich allerdings durchzieht ist die Stimme von KAT. Kraftvoll, liebevoll, sanft oder auch direkt klingt KAT. Längst schon singt sie nicht mehr im Backgroundchor von Xavier Naidoo oder Johnny Logan oder singt Werbung für Maggi. KAT steht vorne - das wird das musikalische Highlight des TentIvents 09. Im letzten Jahr sorgte sie für einen Leckerbissen mit der Meet-Ya-Tour, auf der sie von den Sängern und Musikern von Crushed und D-Projekt begleitet wurde. |
>> TentIvent Flyer als Download
Fragen zu EIGENSINNiCH?: eigensinnich@ejwue.de
Webcode 2009ejw0515
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/