Beim EJW-Jugendtag 1966 wurde Fritz Mast, damals Jugendwart im Evangelischen Jungmännerwerk Stuttgart (Vorläufer der Evangelischen Jugend Stuttgart), auf dem Stuttgarter Marktplatz als erster sogenannter Bruderschaftsekretär nach Nigeria ausgesandt. Dies war die Geburtsstunde der Partnerschaft des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg (EJW) mit den YMCA in Nordnigeria. Der EJW-Weltdienst lädt deshalb am Samstag, den 1. Oktober 2016 zum Jubiläumsfest nach Stuttgart ein. Beginn ist um 15.30 Uhr im Haus des CVJM, Büchsenstraße 37. Mit vier Gästen von YMCA-Ortsvereinen im Norden Nigerias gibt es unter dem Thema „Dankbar“ einen Rückblick auf bewegte Zeiten mit Reisen und Besuchen, aber auch Berichte zur aktuellen Situation im bevölkerungsreichsten afrikanischen Staat. Das Fest ist der Auftakt für eine Reihe von Veranstaltungen zum 50-jährigen Jubiläum, zu denen auch internationale Kochabende, ein Symposium und Begegnungsreisen gehören.
Hintergrund:
In mehr als 20 Städten und Dörfern Nigerias gibt es YMCAs. Mit den derzeit 13 YMCAs im Norden des Landes verbindet das EJW seit 1966 eine Partnerschaft. Die YMCAs im Norden engagieren sich in der Jugendarbeit. Sie veranstalten Camps und Freizeiten, Sportgruppen, Bibelkreise, Jugendgruppen und Jungscharen. Die YMCAs führen und leiten auch Grundschulen und drei Berufsschulen. In Bauchi werden junge Leute im Schreinerhandwerk ausgebildet, in Kaduna gibt es ein Metallausbildungszentrum und in der Nähe der Stadt Obi eine Schule für Landwirtschaft. In Jos gibt es Ausbildungen zum Schuster und Schneider. Diese Projekte werden vom EJW-Weltdienst unterstützt.
Bei Freizeiten und Mitarbeiterschulungen arbeiten die YMCAs im Norden eng zusammen. In der Stadt Jos im Plateau State ist das YMCA Koordinationsbüro für die Region. Die Mitarbeiter dieser Zentrale arbeiten an Strategien und Multiplikation der Arbeit, sie bieten Mitarbeiterschulungen an und veranstalten Camps und Freizeiten.
Weitere Informationen:
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/