Gemeinsam mit der Zentralstelle KDV führt die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in der Bundesrepublik Deutschland e.V. (aej) eine Kampagne gegen die Wehrpflicht durch. Am Freitag, 20. Oktober 2007 werden aej und Zentralstelle KDV mit einer gemeinsamen Pressemeldung den offiziellen Startschuss geben.
Kernpunkt der Kampagne ist die Internethomepage www.forum-wehrpflicht.de, auf der konkrete Probleme mit der Wehrpflicht von jungen Menschen gesammelt und öffentlich gemacht werden.
Auf dieser Basis wird dann Anfang 2007 das Schwarzbuch Wehrpflicht erstellt.
Junge Wehrpflichtige werden aufgerufen sich via Internet an der Erstellung dieses "Schwarzbuch Wehrpflicht" zu beteiligen.
Der Schwarzbuchprozess soll ganz bewusst nicht die guten, richtigen, neuen und alten Argumente wiederholen, sondern vielmehr junge, von der Wehrpflicht betroffene Leute zu Wort kommen lassen: Auf einer Homepage kann unter www.forum-wehrpflicht.de von eigenen Problemen, Erfahrungen und Meinungen berichtet werden.
Exemplarische Fälle werden dann im Jahr 2007 in einer Broschüre aufbereitet und in den politischen Raum eingespielt. Die aej hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Prozess zu "erden" und vor allem diese Möglichkeit in der Evangelischen Jugend bekannt zu machen.
Dafür wird eine Postkarte, die zur Beteiligung am Schwarzbuchprozess aufruft bei den Mitgliedern der aej verteilt.
Hilfreiche Hintergrundinformationen
Stragische Fragen zur Wehrpflicht
Peter Tobiassen, Jahrgang 1955, ist Sozialarbeiter und Geschäftsführer der Zentral-stelle für Recht und Schutz der Kriegsdienstverweigerer aus Gewissensgründen e.V. www.Zentralstelle-KDV.de
Download: Wehrpflicht Strategische Fragen
(.rtf-Dokument 250 kb)
Bestellungen/Weitere Auskünfte:
aej Geschäftstelle
Florian Dallmann
E-Mail: florian.dallmann@evangelische-jugend.de
Telefon: 0511/1215-147
Otto-Brenner-Str. 9
30159 Hannover
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/