29.03.2010

500 Engagierte beim Powerday in Unterweissach

Dutzende Workshops, spannende Diskussionen und ein eindrücklicher Jugendgottesdienst.

„Nicht ohne Dich!" stand als Motto über dem Powerday am 20.3.2010 in Unterweissach. Zu diesem Impulstag für „Jugendgottesdienste und mehr" kamen Engagierte aus ganz Deutschland ins Weissacher Tal. Trotz zweijähriger Pause war dieser erlebnisorientierte Schulungstag wieder sehr gut besucht. Bei der Auftaktveranstaltung, von der Reutlinger Band „Line of Vision" mitgestaltet, füllten 400 Teilnehmende und knapp 100 Mitwirkende die Seegut-Halle.

 Anschließend fanden in der Grundschule Unterweissach und verteilt über fünf weitere Orte über 40 Seminare und Workshops statt. Hier gab es Impulse z. B. zur Spiritualität im Alltag und zur Persönlichkeitsentwicklung, zu Mitarbeitergewinnung und Coaching, aber auch praxisnahe Tipps für innovative Gottesdienste von Beteiligungsideen bis zur Moderation. In den Workshops wurde z. B. Breakdance, Cajonspiel oder Objekttheater (Sprach die Bohne zur Melone...) eingeübt. Und mit „Kirche ohne Mauern" wurde ein Workshop sogar in der Backnanger Innenstadt durchgeführt.
Am späteren Nachmittag fanden Kreative ihre Bühne bei „Wahnsinn - das Festival". Musikalische Beiträge, vom Hackbrett über Beatbox bis zur Blockflöte, Theaterszenen und gekonnte Breakdance-Einlagen fesselten das Publikum, das vom Können der Gleichaltrigen begeistert war.

Parallel beschäftigte sich das Powerday-Forum im überfüllten Unterweissacher Bürgerhaus mit dem Thema "Junge Gemeinden - Experiment oder Zukunftsmodell"? . An dieser Podiumsdiskussion war kirchliche Prominenz beteiligt. Oberkirchenrat Prof. Dr. Ulrich Heckel, Dorothea Gabler als Vorsitzende des synodalen Ausschusses für Theologie und Pfarrer Gottfried Heinzmann, der Leiter des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg, diskutierten lebhaft mit den Jugendgemeinde-Praktikern Christoph Schneider (Jugendkirche Choy, Althengstett) und Stefanie Schwarz (Jugendgemeinde Domino, Kirchheim). Eine spannende Debatte über neue Gesamtkonzepte für die Jugendarbeit mit einer spirituellen Mitte.

Mehr Informationen: www.jugonet.de


Krönender Abschluss des gelungenen Tages war der „Power-Service" am Abend mit Dieter Braun (CVJM Landesverband Württemberg) und der Band „Line of Vision". An Hand der biblischen Gestalt des Johannes Markus wurde das Motto „nicht ohne dich" nochmals eindrucksvoll zugespitzt. Zu diesem modellhaften Jugendgottesdienst, der interaktive Gebetstationen einschloss, kamen weitere Gäste aus dem Umfeld dazu.

Der nächste Powerday findet am 16.4.2011 statt.

Tobias Schaller / Reinhold Krebs


Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

FSJ/BFD lohnt sich!

FSJ/BFD lohnt sich!

Lea Brändle (Kinderhaus "schau hinaus", Korb (18/19))

Studium Grundschullehramt an der PH in Schwäbisch Gmünd

"Das Jahr war unglaublich erlebnisreich für mich. Die Arbeit in meiner Einsatzstelle hat mir sehr viel Spaß gemacht, ich habe viele tolle Menschen kennengelernt und unvergessliche Erfahrungen gesammelt. Die Zeit war absolut bereichernd, ich konnte viel über mich selbst lernen und habe mich entschieden, wie mein Weg weitergehen soll. Ich bin froh, dass FSJ gemacht zu haben und kann es jedem nur weiterempfehlen."

Zu den Einsatzstellen
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: