ADDIS ABEBA. Dieser Moment war etwas Besonderes für Fritz Leng, EJW-weltdienst-Referent und im äthiopischen YMCA nur als "Mr. Fritz" bekannt: Mit über 20 Personen startete am 29.12.2013 die erste Fachkräftebegegnung zwischen Jugendarbeits-Profis aus Württemberg und Äthiopien. Ein Traum, so Leng, der die bereits über 15-jährige Partnerschaft schon lange begleitet: "Today this dream becomes true - thanks God".
Die siebenköpfige EJW-Delegation wurde von den äthiopischen Kollegen überaus herzlich empfangen, selbstverständlich mit Kaffeezeremonie und den traditionellen Injera-Fladen. Es geht nicht um Tourismus, sondern um die Begegnung zwischen Kollegen, betonte Pfarrer Steffen Kaupp, der mit der Gitarre in der Hand die Kulturgrenzen binnen Minuten vergessen machte. Bereits einen Tag nach der Ankunft begann die thematische Arbeit. Wolfgang Ilg, Landesschülerpfarrrer im EJW, berichtete über die Entwicklungen im deutschen Schulsystem und welche Veränderungen dies für die Jugendarbeit bedeutet. Rasch kam man in intensive Debatten über Bildung in und außerhalb der Schule - auch in Äthiopien ein aktuelles Thema.
Zum Highlight wurde das gemeinsame Indiacaspiel, eingeführt vom amtierenden Indiaca-Weltmeister Henrik Struve. "I see the core of the forthcoming Ethiopian national team" motivierte der ejw-Sportreferent die Kollegen beim Warmspielen im Hof des Children Center Addis (CCA).
Der fachliche Austausch in kollegialer Atmosphäre wird von beiden Seiten als äußerst intensiv und unkompliziert beschrieben. Vielfältig sind auch die Themen, die in den nächsten Tagen anstehen, darunter: Inklusives Angebote für Jugendliche mit und ohne Handicaps (Hella Kaupp), Grafikdesign in der Jugendarbeit (Simone Struve), Mitarbeitergewinnung (Mechthild Belz). Die äthiopischen Kollegen berichten unter anderem über die veränderte Rolle von Frauen in der äthiopischen Gesellschaft, zudem wird ein Mitarbeiter von "Brot für die Welt" in Addis Abeba über die Entwicklungsarbeit sprechen.
Begegnen, bilden, teilen: Bei der Fachkräftebegegnung wird der große Schatz der Weltdienstarbeit für beide Seiten spürbar.
Die EJW-Delegation ist noch bis 11. Januar 2014 an verschiedenen Orten in Äthiopien unterwegs. Fotos werden (je nach Internetverfügbarkeit) hier online gestellt:
https://www.dropbox.com/sh/1rjgepjo34t31o9/sSje1KLX06
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/