Am 5. November 2019 ist Fritz Gaiser im Alter von 87 Jahren verstorben. Er war ein leidenschaftlicher Prediger, Organisator und Initiator und ein herausfordernder Theologe und Lehrer. Nach der Lehre zum Schriftsetzer und einem Praktikum beim Evangelischen Jungmännerwerk pendelte Fritz Gaiser auf seinem beruflichen Weg zwischen Württemberg und Nordrhein-Westfalen hin und her. Er absolvierte seine Ausbildung an der Evangelistenschule Johanneum in Wuppertal. Von 1958 bis 1959 war er dann zunächst als Jugendwart im Evangelischen Jungmännerwerk in Stuttgart tätig, kehrte anschließend als Dozent ans Johanneum zurück. Im Jahr 1965 kam er zurück nach Stuttgart, zuerst als Landesjugendwart beim Evangelischen Jungmännerwerk in Württemberg und ab 1969 als Studienleiter in die neu errichtete Freizeit- und Bildungsstätte „Bernhäuser Forst“. Von 1975 bis 1984 war Fritz Gaiser Leitender Referent im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (EJW). Im April 1977 wurde er in den Pfarrdienst der Evangelischen Landeskirche in Württemberg berufen. Im September 1984 erfolgte erneut der Ruf zurück nach Wuppertal, dieses Mal als Direktor des Johanneums. Dies blieb er bis zu seinem Ruhestand im Jahr 1995. Seit 2012 lebte er in einem Metzinger Pflegeheim.
„Fritz Gaiser war eine der großen, prägenden Gestalten in der evangelischen Jugendarbeit in Württemberg und darüber hinaus. Die evangelische Landeskirche in Württemberg hat ihm viel zu verdanken", würdigt Landesbischof Frank Otfried July den Verstorbenen. Für Cornelius Kuttler, den Leiter des EJW, war Fritz Gaiser eine herausragende Persönlichkeit. „Er war vieles in einem: Querdenker und Visionär, Pionier und Hüter der Tradition, Lehrer und Prediger, streitbarer Geist und einfühlsamer Seelsorger", so Kuttler. Darüber hinaus war Fritz Gaiser ein begnadeter Brückenbauer im Dienst seiner Landeskirche. Er verband den CVJM mit dem EJW, das Jugendwerk mit der Landeskirche und vor allem junge Menschen mit Gott. Das EJW dankt Gott für sein Leben und seinen Dienst.
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung ist am Freitag, den
15. November 2019, um 13 Uhr auf dem Friedhof in Bad Urach.
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/