19.09.2008 - rr

Adolph Luckan gestorben

Prägende Persönlichkeit in der Jungenarbeit der 50-er und 60-er Jahre. Langjähriger Leiter der "Kirche im Grünen" der Evangelischen Landeskirche in Württemberg
Beerdigung am Montag, 29.9.

Die Beerdigung ist am Montag, 29. September um 13.00 Uhr auf dem Waldfriedhof in Leinfelden-Echterdingen/Stetten.


Im Anschluss an die Trauerfeier lädt das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (ejw) zur Begegnung bei einer Tasse Kaffee in die Tagungs- und Bildungsstätte Bernhäuser ein.


Anfahrt:

Leinfelden-Echterdingen/Stetten

Durchfahrt Richtung Plattenwald, am Ortsende rechts abbiegen in die Riedenberger Straße

(wie Beschilderung Bernhäuser Forst)

Geradeaus weiter in der Kasparswaldstraße,

dann halblinks in die Forststraße.

Am Ende der Forststraße ist der Waldfriedhof.


Oder Anfahrt über Hofer Steige durch Stetten


<iframe width="425" height="350" frameborder="0" scrolling="no" marginheight="0" marginwidth="0" src="http://www.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=Leinfelden+Echterdingen+Stetten++Forststra%C3%9Fe&sll=48.625639,9.149153&sspn=2.548917,4.471436&ie=UTF8&ll=48.671183,9.174871&spn=0.004974,0.008733&t=h&z=14&output=embed&s=AARTsJoKhFFuFCkzyQnWn5xvuemVRZ7TWw"></iframe>
Größere Kartenansicht




(ejw) Am 15. September 2008 ist Adolph Luckan, ehemaliger Landesjugendreferent und langjähriger Leiter der Abteilung "Kirche im Grünen" der Württembergischen Landeskirche, in Leinfelden-Echterdingen gestorben. In wenigen Wochen wäre Luckan 81 Jahre alt geworden.


In den 50-er und 60-er Jahren hat er wie wenige andere die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und darüber hinaus im Deutschen CVJM geprägt. Der 1927 in Schlesien geborene und aufgewachsene Luckan kam als Flüchtling nach Württemberg. Nach einer Bäckerlehre und einer Ausbildung zum Jugendreferenten war er Jugendwart in Geislingen an der Steige.


1954 wurde er Landesjugendreferent für die Gruppenarbeit mit 13- bis 17-Jährigen Jungen im damaligen württembergischen Jungmännerwerk. Er, der durch den Krieg zum Heimatlosen geworden war, wollte mit seinem Leben mithelfen, dass die nächste Generation Heimat und Sinn findet. Über anderthalb Jahrzehnte trug die Arbeit mit jungen Männern im Jungmännerwerk seine Handschrift. Tausende waren mit ihm auf den Landeslagern in Naturns und in den südfranzösischen Chevennen.


Als Schriftleiter der deutschlandweit verbreiteten Arbeitshilfe "Steigbügel" förderte er mit Ausdauer und Kreativität die Gruppenarbeit in Kirche und CVJM. Luckan, auf den u.a. auch die Einführung des Indiaca-Sports in Deutschland zurück geht, übernahm 1970 für die württembergische Landeskirche den Aufbau von "Kirche im Grünen". 1992 trat er in den Ruhestand und lebte seither zurückgezogen in Leinfelden-Echterdingen.


Helmut Häußler


Sobald der Termin für die Beerdigung feststeht, werden wir ihn hier veröffentlichen.


Das ejw ist der größte konfessionelle Jugendverband in Baden-Württemberg. Mit 308 Hauptamtlichen auf 260 Vollzeitstellen und über 42.500 Ehrenamtlichen werden in wöchentlichen Jugendgruppen über 119.000 Kinder, Jugendliche und Junge Erwachsene erreicht.

Darüber hinaus nehmen jährlich 400.000 junge Menschen an Bildungs-maßnahmen und Veranstaltungen des ejw teil.

92.000 weitere Teilnahmen gibt es bei Freizeiten, Waldheimen und Konfi-camps.

Quelle: www.ejwue.de/statistik



Ansprechpartner ist Rainer Rudolph

Telefon 0711/97 81-218; 215

Mobil 0173/80 38 108

Informationen zum Evangelischen Jugendwerk: www.ejwue.de

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg (ejw)

Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Fon: 0711/9781-218 Fax: 0711/9781-30

E-Mail: presse@ejwue.de



Adolph Luckan

Adolph Luckan (links mit Sonnenbrille) an Himmelfahrt 1994 auf dem Hohenneuffen beim 20 jährigen Jubiläum von Kirche im Grünen.


Rechts neben ihm Ernst Müller, der von 1993 bis 2000 sein Nachfolger als Referent für Kirche im Grünen im Amt für Missionarische Dienste war.



 


Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

Ich bin dabei

Ich bin dabei

Rolf Lehmann

Bürgermeister a. D. / Ministerialdirektor i. R.

"Alles Geld der Welt nützt nichts, wenn es nicht Menschen gibt, die mit diesem Geld verantwortlich umgehen und sich ihren Mitmenschen, der Gesellschaft und der Schöpfung liebevoll und barmherzig als Menschen zuwenden."

Jetzt unterstützen!
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: