12.11.2004 - Rainer Rudolph

Advent ist im Dezember

Kirchen starten große Adventsaktion - warten lohnt sich.

Freiburg/Karlsruhe/Rottenburg/Stuttgart.

"Advent ist im Dezember" – daran erinnern die evangelische und die katholisch Kirche die Menschen in Baden-Württemberg. Gemeinsam haben die Landeskirchen in Baden und Württemberg, die Diözese Rottenburg-Stuttgart und die Erzdiözese Freiburg im Oktober ihre Adventsschutzkampagne gestartet.


Schon seit Wochen werden im Einzelhandel Advents- und Weihnachtartikel angeboten und Geschäfte weihnachtlich geschmückt – viel zu früh, wie die Kirchen meinen. Sie appellieren an die Menschen in Baden-Württemberg, Nikoläuse und Lebkuchen bis zum Beginn der Adventszeit in den Regalen stehen zu lassen, damit der Advent nicht vorweggenommen wird und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest nicht verloren geht.


Im Mittelpunkt der Adventskampagne steht die Broschüre "Zeit". Über 120.000 Exemplare werden in den nächsten Wochen im Land verteilt. Außerdem gibt es Plakate; "Können Sie noch warten?" ist darauf zu lesen. "Warten kann uns gut tun. Es lohnt sich", sagen die vier Bischöfe Ulrich Fischer, Gebhard Fürst, Gerhard Maier und Robert Zollitsch im Vorwort der Broschüre. Sie laden dazu ein, die Adventszeit als Zeit der Vorbereitung und Vorfreude auf Weihnachten wieder zu entdecken. Das neu gestaltete Heft gibt viele Anregungen dazu.


"Advent ist im Dezember" ist eine bundesweite Kampagne der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). In Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz wird sie von der evangelischen und der katholischen Kirche gemeinsam getragen.


Klaus Rieth


Internetseite zur Aktion

mit vielen Informationen zum Kirchenjahr

www.advent-ist-im-dezember.de





 


Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

Ich bin dabei!

Ich bin dabei!

Thai An Vu

Informatikerin

"Zuerst habe ich gedacht, ich bin ja schon selber Migrantin und in Migrantengemeinden aktiv. Doch in Begegnungen mit Menschen aus anderen Kulturen und in anderen Ländern habe ich einen neuen Schatz entdeckt. Es macht Spaß Erfahrungen zu teilen."

Jetzt unterstützen!
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: