Eines der beliebtesten Computerspiele bekommt wieder einen Adventskalender: Bei "Minetest", einer kostenlosen Variante von "Minecraft", öffnet sich in den Wochen vor Heiligabend jeden Tag eine Türe, teilte Thomas Ebinger von der Konfirmandenarbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg am Samstag in Stuttgart mit. Unter den 12- bis 13-Jährigen nennt jeder Dritte "Minecraft" sein Lieblingsspiel.
Auf einem Server könne man Bauwerke besuchen und selbst erstellen, Texte über den Sinn von Advent und Weihnachten lesen und Weihnachtsstimmung tanken, selbst wenn draußen kein Schnee liege, heißt es in der Mitteilung. Auch Gespräche seien möglich. Den Adventskalender gibt es bereits zum zweiten Mal, er ist ein Gemeinschaftsprojekt der pädagogischen Institute von württembergischer und badischer Landeskirche.
Weitere Informationen:
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/