08.04.2019 - Eberhard Fuhr (Pressesprecher des EJW)

Äthiopische Rundkirche für die Remstalgartenschau

Foto: Frank Lutz (EJW-Weltdienst)

Veranstaltungsort für die Weinstädter Kirchengemeinden mit vielfältigen Angeboten

Am Freitag, 12. April und Samstag, 13. April 2019 wird in Weinstadt-Großheppach eine Rundkirche nach äthiopischem Vorbild aufgebaut. Während der Remstalgartenschau soll sie als Veranstaltungsort für Angebote der Weinstädter Kirchengemeinden dienen. Standort ist der ehemalige Spielplatz in der Brückenstraße, direkt neben dem Gartenschaugelände bei der Häckermühle in Großheppach. Die Idee dazu stammt von dem 2017 verstorbenen Martin Dippon, der diese Rundkirche vor vier Jahren für den Kirchentag in Stuttgart im Auftrag des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg (EJW) entwickelt hatte. Der Weinstädter Schreinermeister hatte mit dem EJW-Weltdienst viele Aufbauprojekte in aller Welt geleitet und aus Äthiopien diese Idee mitgebracht. Diese Kirche zeigt die weltweite Verbundenheit der Menschen. Was lokal gestaltet wird, soll immer auch die Interessen der ganzen Menschheit im Blick haben. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des EJW-Weltdienstes rund um die Weinstädter Lukas und Anina Pallmann, Andrea Dippon und Raphael Weber organisieren den Aufbau der Holzkonstruktion von etwa zehn Metern Durchmesser und fünf Metern Höhe. Bis zu 60 Personen finden Platz in der Rundkirche.

Die Weinstadt-Gemeinden werden in der Rundkirche ab 15 Uhr ein buntes Programm für die Gartenschaubesucher und die Bewohner von Weinstadt anbieten. Jeden Freitagabend um 18.30 Uhr findet dort ein Abendgebet statt. Daneben gibt es viele einmalige Veranstaltungen und Aktionen. So können beispielsweise am Eröffnungstag der Remstalgartenschau am Sonntag, 12. Mai 2019 mit der örtlichen Kunstschule von Christiane Wegner-Klafszky Elemente für die Wände der Rundkirche kreativ gestaltet werden.

Weitere Informationen:

 

EJW-Weltdienst

Der EJW-Weltdienst ist die internationale Arbeit des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg (EJW). Jährlich organisiert der EJW-Weltdienst seit mehr als 50 Jahren Workcamps in der ganzen Welt. Bisher fanden mehr als 120 Workcamps, früher Aufbaulager genannt, auf vier Kontinenten, mit mittlerweile mehr als 4000 Jugendlichen in 22 Ländern statt. Auch dieses Jahr gibt es drei Workcamps, in Georgien, Litauen und in Rumänien, wofür man sich noch anmelden kann.

Kontakt:
Gisela Schweiker
Öffentlichkeitsarbeit EJW/EJW-Weltdienst
Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart (Vaihingen)
Telefon 0711 9781-265
E-Mail: gisela.schweiker@ejwue.de


Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

FSJ/BFD lohnt sich!

FSJ/BFD lohnt sich!

Janina Sattler ( EJW Leonberg (17/18))

Studium Englisch und Chemie auf Lehramt an der Uni Stuttgart

"Mein FSJ war genau das richtige für mich und hat mir unheimlich viel Spaß gemacht! Ein Jahr für Gott einbringen, neue Leute im Bezirk kennen lernen, mich mit meinen Stärken einbringen, neue Sachen ausprobieren und mit lauter coolen Leuten unterwegs sein (neben der Einsatzstelle auch in der Seminargruppe, wo alle in genau der gleichen Lebensphase stecken und es dadurch super viel Spaß macht). Ich würde mich auf jeden Fall wieder für ein FSJ entscheiden."

Zu den Einsatzstellen
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: