09.01.2007

"Alles was zählt " TEN SING im ejw

Beim life `n` rythm – Seminar blüht die Kreativität

Das Ten Sing Seminar, was seit zwei Jahren auch life `n` rythm – Seminar heißt, hat im Schulgebäude der Kepler-Hauptschule in Freudenstadt stattgefunden. Wenn man als Besucher das Gebäude betrat dachte man zunächst, man wäre im falschen Film.

120 Teenager die freiwillig während den Weihnachtsferien die Schule besuchen. In den Klassenzimmern steckten in den letzten Tagen der Weihnachtsferien keine Klassen, sondern 18 verschieden Workshops. Nach einem kurzen Blick hinter den Kulissen mit den Workshops wurde schnell klar, dass hier kreativ gedacht und getanzt wurde, Theaterszenen und neue Schritte ausprobiert. 120 Ten Singer aus ganz Deutschland wurden in Freudenstadt für den Ten Sing – Alltag begeistert.

"Alles was zählt" war das Motto des Seminars. Neben den vielen Programmpunkten, die den ganzen Tag über in Klein- oder in Großgruppen angeboten wurden, gab es Familiengruppen, die sich allabendlich in gleicher Zusammensetzung zu einer Gesprächs- Und Gebetsrunde trafen. Hier konnten die Teilnehmer sich besser kennen lernen; falls es Anlass dazu gab, auch meckern und motzen. Hier war außerdem Gelegenheit für Fragen, gemeinsame Gebete, Spiele und den Austausch über Gott und die Welt.

Den 50 Mitarbeitern gelang es, die Ten Singer in den Workshops bei Laune zu halsten, Das Angebot reichte von Tanz-, HipHop- und Theaterworkshops über mehrere Bandangebote bis "A Capella"-, Orga- und geistlichen Workshops.

Außerdem hatten ja alle ein gemeinsames Ziel: Das Ten Sing-Konzert am 5. Januar 2007 in der Keppler-Hauptschule. Dafür wurden Theaterszenen und Tänze eingeübt, die Bandworkshops spielten, bis ihnen die Hände weh taten und auch Mini- und Megachor sangen bis zur Heiserkeit.

Als endlich der Konzertabend gekommen war, strömten die Besuche in die Aula der Kepler-Hauptschule.

Es wurde ein sehr bunter Abend mit vielen Darbietungen. Vorgeführt wurden dem erstaunten und begeisterten Publikum die Ergebnisse des Seminars.

Seminarleiter Aleko Vangelis bedankte sich an diesen Abend bei Schuldirektor Dieter Eberhard und den über 50 Mitarbeitenden für das großartige Engagement.

Johannes Drechlser


Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

FSJ/BFD lohnt sich!

FSJ/BFD lohnt sich!

Ellen Schneider ( Dobelmühle Aulendorf (16/17))

Studium Religions- und Gemeindepädagogik mit Sozialer Arbeit an der EH Ludwigsburg

"In meinem FSJ habe ich auf jeden Fall ganz viele tolle Erfahrungen und Erinnerungen gemacht! Ich durfte viele liebe Menschen kennenlernen, fürs Leben lernen und habe eine zweite Heimat gefunden."

Zu den Einsatzstellen
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: