Ab 5. Oktober kann die AndachtsApp auf Android- und Apple-Geräten installiert werden. Sie liefert den Handynutzern jeden Tag einen kurzen geistlichen Impuls. Die Andachten sind von Pfarrerinnen und Pfarrern der württembergischen Kirche. Entwickelt wurde die App vom Evangelischen Medienhaus in Stuttgart.
„Wir müssen in der Kirche neue Formen der Verkündigung gehen“, sagt Jürgen Kaiser, Pfarrer und Geschäftsführer des Evangelischen Medienhauses. Das Smartphone sei nicht nur für Jugendliche zu einem der wichtigsten Begleiter im täglichen Leben geworden. „Wir wollen die gute Botschaft vom lebendigen Gott weitersagen – so, dass sie die Menschen heute verstehen. Dazu müssen wir die Sprache der Leute sprechen und mit den Medien kommunizieren, die die Menschen heute nutzen.“ Mit der neuen AndachtsApp sei eine Lücke geschlossen worden, erklärt Kaiser. „Die tägliche Video-Andacht auf dem Handy, gibt es nur mit der AndachtsApp, die wir im Evangelischen Medienhaus entwickelt haben.“ Zukünftig wird auch die Video-Andacht "99seconds" zu den Monatssprüchen in dieser App veröffentlicht.
Die AndachtsApp im Überblick:
Informationen und Download über:
www.AndachtsApp.de
Redaktion: Eberhard Fuhr
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/