Andreas Malessa, Jahrgang 55, verheiratet, 2 erwachsene Kinder hat Theologie in Hamburg studiert. Seit 1982 arbeitet er als Hörfunk-Journalist beim Deutschlandfunk/Deutschlandradio Kultur.
Seit 1991 ist er beim swr als Fernsehmoderator und Fachreferent für alles, was Religion und Kultur betrifft.
Thema: Die Verkündigung des Evangeliums von Jesus Christus in einer globalisierten Welt.
Drei Grundgedanken zu seinem Thema:
1. Verkündigung als gemeinsames Hören auf Gottes wirkmächtiges Reden in einer Welt radikaler Entgrenzungen.
2. Die Paradoxien des christlichen Glaubens als Antwort auf die Paradoxien der Postmoderne.
3. Die Predigt vom gekreuzigten und auferstandenen Christus als Angebot einer seelischen Beheimatung im Wandel.
15. Februar 2007
Bernhäuser Forst Stetten/Filder
Tagungs- und Bildungsstätte des ejw
Beginn: 19.00 Uhr Imbiß
Ende: 21.00 Uhr Abendgebet
Theologie für Ehren- und Hauptamtliche in der Jugendarbeit war von Anfang an ein Schwerpunkt in der Bildungsarbeit des Bernhäuser Forstes. Im Jahr 2007 wollen wir an dieser Tradition anknüpfen. Deshalb laden wir Ehren- und Hauptamtliche, Interessierte, Freunde und Förderer des ejw herzlich zu den Abenden ein.
Die Abende beginnen mit einem Imbiss um 19:00 Uhr im Bernhäuser Forst.
Nach einem musikalischen Auftakt und den jeweiligen Referaten ist Zeit, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Mit dem Abendgebet gegen 21:00 Uhr enden diese Begegnungen.
Um unseren Auftrag weiterhin erfüllen zu können, brauchen wir Menschen, die uns betend begleiten und finanziell unterstützen. Spenden und Opfer decken die Kosten, unterstützen die Arbeit in Projekten und helfen, unseren bleibenden Auftrag zu erfüllen. Viele von Ihnen haben uns tatkräftig unterstützt. Mit diesem Angebot wollen wir uns bei Ihnen bedanken. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Klaus Sturm, Leiter des ejw
Manfred Bletgen, Vorstand ejw Förderverein
Alma Ulmer, Studienleiterin Bernhäuser Forst
mehr Informationen zur Theologischen Zeitansage: www.ejwue.de/termine
Andreas Malessa ist mit dem Programm:
Gast auf Erden: 400 Jahre Paul Gerhardt
mit Sarah-Kaiser-Band am
Samstag, 3. März um 20.00 Uhr in der Friedenskirche in Ludwigsburg und am
Sonntag 4. März um 20.00 Uhr in Pforzheim Kulturhaus Osterfeld.
Infos: www.profile-productions.ch
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/