Das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe ist eine Informations-, Kommunikations- und Kooperationsplattform und richtet sich an alle, die aus beruflichem oder ehrenamtlichen Interesse, Ausbildungs bezogen, mit wissenschaftlichem Hintergrund oder auch nur allgemein interessiert zum Thema Kinder- und Jugendhilfe im Internet recherchieren. Dieser Zielgruppe bietet das Portal unter www.jugendhilfeportal.de einen komfortablen und strukturierten Zugriff auf bestehende kinder- und jugendhilfespezifische sowie jugendpolitische Informationen.
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) vermittelt Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen nachhaltiges Denken und Handeln. Besonders in der Kinder- und Jugendhilfe hat das Thema in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen: Die Bedrohung durch Klimaerwärmung, Umweltverschmutzung und vermehrte Naturkatastrophen beschäftigt Kinder und Jugendliche und beeinflusst ihre Zukunftserwartungen.
Die Vereinten Nationen haben für die Jahre 2005 bis 2014 die Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE) ausgerufen. Ziel ist es, die Prinzipien nachhaltiger Entwicklung weltweit in den nationalen Bildungssystemen zu verankern. Bildungsbereichsübergreifend sind daraus resultierend Angebote der formalen, non-formalen und informellen Bildung gefragt. Es entstanden und entstehen attraktive Ansätze junge Menschen darin zu begleiten, ökologische, ökonomische und soziale Entwicklungen und Interdependenzen zu erkennen und darauf basierend Entscheidungen zu treffen.
Im Rahmen des neuen Jugendhilfeportal-Querschnittsthemas „Bildung für nachhaltige Entwicklung" bietet sich ein Überblick zu theoretischen Grundlagen, Aktivitäten und Arbeitshilfen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Diese Zusammenstellung dokumentiert gleichzeitig den Bildungswert der Kinder- und Jugendhilfe.
Neben redaktionellen Beiträgen finden sich Verweise in die einzelnen Datenbanken mit Terminankündigungen von Tagungen und Seminaren zum Thema, Quellenhinweisen wie Arbeitshilfen, Stellungnahmen, Tagungsdokumentationen und Good-Practice-Beispielen der Zusammenarbeit.
Webcode 2010ejw0627
Link direkt zum neuen Querschnittsthema im Jugendhilfeportal hier
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/