Der Vorstand des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg (ejw) will mit einer zusätzlichen 50%-Stelle diesen wichtigen Arbeitsbereich weiter ausbauen. Deshalb wurde Beate Strinz (34), Wannweil, für diese Aufgabe berufen.
Die aus Sindelfingen gebürtige Beate Strinz (geb. Groß) hat an der Evangelischen Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg Sozialpädagogik studiert.
Bild in Druckqualität (600 KB)
Von 2000 bis 2005 war sie als Jugendreferentin im Bezirk Reutlingen und von 2005 - 2008 als Gemeindediakonin in Leonberg tätig. Als Zusatzausbildung hat sie eine Basis-Ausbildung Bibliodrama absolviert.
Sie war bisher schon Mitglied im Arbeitkreis "Arbeit mit Kindern" des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg und im Redaktionskreis "Jungscharleiter".
Ihre neue Aufgabe wird sie zum 1. Januar 2009 beginnen. Zu ihren Schwerpunkten gehört die Entwicklung neuer Formen der Jungschararbeit, neue Freizeitmodelle, das Jungscharlager auf dem Kapf und die Vernetzung der Jungschararbeit auf Bezirks- und Landesebene.
Rainer Rudolph
_____________________________________________________________
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (ejw) ist der größte konfessionelle Jugendverband in Baden-Württemberg. Mit 308 Hauptamtlichen auf 260 Vollzeitstellen und über 42.500 Ehrenamtlichen werden in wöchentlichen Jugendgruppen über 119.000 Kinder, Jugendliche und Junge Erwachsene erreicht. Darüber hinaus nehmen jährlich 400.000 junge Menschen an Bildungsmaßnahmen und Verans-taltungen des ejw teil.
92.000 weitere Teilnahmen gibt es bei Freizeiten, Waldheimen und Konficamps.
Quelle: www.ejwue.de/statistik
Ansprechpartner ist Rainer Rudolph
Evangelisches Jugendwerk in Württemberg (ejw) Informationen: www.ejwue.de
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fon: 0711/9781-218 Fax: 0711/9781-30 Mobil 0173/80 38 108
E-Mail: presse@ejwue.de
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/