Von Montag bis Freitag wurde ausgebessert, repariert, verschönert, erneuert, neu installiert und vieles mehr. Siebzehn ehrenamtliche Rentner und Rentnerinnen haben das Bergheim umgekrempelt.
In diesem Jahr standen viele kleinere „Projekte" auf dem Arbeitsprogramm. Austausch defekter Balken am Terrassengeländer; streichen der Fassade, Fenster und Fensterläden; Ausbesserung der Terrasse; Einbau einer kleinen Teeküche ....
Der Arbeitseinsatz wurde wie immer von Martin Schweiker koordiniert und geleitet. Frieder Klöckner stand ihm zur Seite, besorgte Material und packte mit an. Neu war der geistliche Rahmen mit gemeinsamem Gebet, Bibelarbeit und Abendabschluss.
In Gesprächsrunden wurde über Gottes freimachende Gerechtigkeit nachgedacht und für Menschen gebetet, die ihren Platz noch nicht gefunden haben. Dabei hatten wir eine gute Zeit Gott Raum zu geben, IHM zu begegnen und uns beschenken zu lassen. Wir wurden beschenkt!
Freundschaften und Beziehungen wurden geknüpft und gepflegt. Als Gemeinschaft stiftenden Abschluss waren wir auf der Buchelalpe zum Kaffee trinken. Das Wetter war eine Herausforderung für uns, da viele Arbeiten im Freien gemacht und vorbereitet werden mussten. Doch eine „echte Rentnergang" lässt sich dadurch nicht abschrecken.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Mitarbeitenden und bei den Ehepartnern zu Hause, die ihren „Frauen und Männern" frei gegeben haben. Das alles ist nicht mit Geld und Gold zu bezahlen!
Herzlich laden wir alle, die sich gerne handwerklich betätigen zum nächsten Arbeitseinsatz nach Unterjoch ein. Jede und jeder ist mit ihren und seinen Fähigkeiten willkommen.
Bei Rückfragen und Interesse wenden Sie sich an
Cornelia Rentschler
ejw-Freizeitreferat ejw
0711/9781-320
Webcode 2010ejw0521
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/