Aufblasbare Kirche vor dem Gottlieb-Daimler-Stadion
Mobiles Gotteshaus kommt zum Stuttgarter-Zeitung-Lauf am Sonntag zum Einsatz
Stuttgart. Am kommenden Sonntag ist die aufblasbare Kirche wieder im Dienst der württembergischen evangelischen Landeskirche in Stuttgart im Einsatz: Am 20. Juni wird die Kunststoffkirche beim Stuttgarter-Zeitung-Lauf am Eingang zum Daimlerstadion stehen. Kurze Andachten gibt es jeweils um 10 Uhr, 11 Uhr, 12 Uhr und um 13.30 Uhr. Sie werden von Kirchenrat Dan Peter gehalten, die Jazzmusiker Jeschi Paul und Klaus Rother begleiten die Andachten musikalisch.
Die aufblasbare Kirche ist 11 Meter hoch, 12 Meter lang und 6,50 Meter breit und bietet etwa 50 Personen Platz. Am 12. November 2003 kam sie am Stuttgarter Flughafen erstmals zu Einsatz, zur Eröffnung der landeskirchlichen Werbekampagne "Kirche. Mehr als man glaubt".
Mit der Aktion möchte die Landeskirche, wie schon in den vergangenen Jahren, Menschen erreichen, die der Kirche nicht oder nicht mehr nahe stehen. Dazu werden ungewöhnliche Mittel und Orte gewählt. Die Botschaft: Kirche ist weder langweilig noch alltagsfern, sie ist mitten im Leben.
Zur Aktion gehören ebenfalls Plakate und im vergangenen Jahr ein begehbarer Adventskalender. 24 Kirchengemeinden in Württemberg hatten in der Adventszeit jeweils für einen Tag lang ihre Türen geöffnet und Gäste mit einem speziellen Programm angesprochen.
Die Werbekampagne wird im Herbst dieses Jahres mit neuen Ideen fortgeführt. Die aufblasbare Kirche, die für die im letzten Jahr gestartete Aktion angeschafft worden war, soll bald verkauft werden.
Klaus Rieth
Weitere Informationen über die Werbekampagne der Landeskirche im Internet unter:
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/