11.11.2016 - Eberhard Fuhr

„Aus Zwei wird (D)eins“

Fusionsprozess der beiden Bezirksjugendwerke in Bad Urach und Münsingen abgeschlossen

Unter dem Motto „Aus zwei wird (D)eins“ feiern das Evangelische Jugendwerk Bezirk Münsingen und das Evangelische Jugendwerk Bezirk Bad Urach am Samstag, den 19. November 2016 ihren Zusammenschluss. Beginn ist um 15.30 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum in Metzingen-Neuhausen. Anschließend gibt es einen Festgottesdienst und einen Festabend mit Gästen aus 40 Jahren evangelischer Jugendarbeit in den beiden Regionen. Nachdem sich die Evangelischen Kirchenbezirke Urach und Münsingen zusammengeschlossen haben, begann vor knapp vier Jahren ein gemeinsamer Prozess, bei dem beide Jugendwerke überlegten, ob eine Fusion auch für sie in Frage kommt. „Weil wir selbständig im Auftrag dieser Kirchenbezirke arbeiten, wurde uns nach deren Fusion keine Vorgaben gemacht“ berichtete Bezirksjugendreferent Thomas Traub aus Bad Urach. Nun sei die Zeit für das Neue gekommen. „Am Anfang war man sich noch fremd, jeder BAK stand so in einer Ecke. Wenn wir uns nun bei einer Sitzung oder so treffen, dann begegnen wir uns fast schon wie Freunden. Das tut gut“ sagt Simone Brodbeck, bisher BAK-Mitglied im Bezirk Bad Urach. In diesen Worten sei zu spüren, dass nicht in erster Linie etwas Altes aufhört, sondern dass vielmehr etwas Neues beginnt „Es sind die ersten Tage von einem tollen Jugendwerk im Kirchenbezirk Bad Urach – Münsingen“.

Fusion als große Chance für zukünftige Aufgaben

Für Jürgen Kehrberger vom Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (EJW) sind die Formen, in denen Jugendarbeit stattfindet, dafür da, damit Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit dem Evangelium erreicht werden können. „In der Fusion sehen wir eine Chance, dass damit die vielfältigen zukünftigen Aufgaben sehr gut gestaltet werden können“ teilte der Fachliche Leiter des EJW mit. „Die Projektgruppe hat sehr konstruktiv und gearbeitet“ ergänzt Alma Ulmer vom EJW, die den Prozess zusammen mit der Gemeindeberaterin Annedore Beck aus Gomaringen begleitet hat. „Viele Ehrenamtliche haben sich daran beteiligt und die Ergebnisse diskutiert. Dadurch gab es einen inneren Weg der Zustimmung.“ Ulmer dankte ausdrücklich den engagierten Ehrenamtlichen, die viel Zeit investiert hätten.

Sitz der gemeinsamen Geschäftsstelle noch offen

Am kommenden Samstag werden auch die 16 Mitglieder des zukünftigen Bezirksarbeitskreises und Vorstands gewählt. Zusammen mit den zuständigen Hauptamtlichen bilden sie dann das Leitungsgremium des selbstständig im Auftrag des Evangelischen Kirchenbezirk Bad Urach – Münsingen arbeitenden Jugendwerkes. Die beiden bisherigen Geschäftsstellen des EJW Bezirk Bad Urach und Münsingen bleiben vorerst in der bisherigen Form bestehen. Angestrebt werde mittelfristig eine gemeinsame Geschäftsstelle. Der Ort sei noch offen. Interessante Angebote liegen vor, sagte Thomas Traub. Mit einem neuen Logo und der neuen Internetseite möchten die Verantwortlichen auch auf die Vielfalt der kirchlichen Jugendarbeit aufmerksam machen.  

Weitere Informationen:


Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

FSJ/BFD lohnt sich!

FSJ/BFD lohnt sich!

Theo Hummel ( EJW Tagungszentrum Bernhäuser Forst (17/18))

Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau

"Im Rückblick finde ich, dass der Freiwilligendienst die beste Entscheidung war, die ich je getroffen habe. Ich hab in den elf Monaten unglaublich viele, tolle Menschen kennengelernt, hab mich persönlich enorm weiterentwickelt und hab durch das EJW neue Freundschaften, Erfahrungen und Werte fürs Leben kennengelernt. Die Unterstützung, die ich erfahren hab, werd ich nie vergessen und ich besuch immer wieder gern meine ehemalige Einsatzstelle."

Zu den Einsatzstellen
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: