02.12.2004 - Berthold Frieß

Austritt oder Fehltritt?

Evangelische Jugend bedauert den Austritt der Sportjugend aus dem Landesjugendring (LJR)

"Damit wird die Jugendpolitik im Land eindeutig geschwächt. Gerade in schwierigen Zeiten sollten die Verbände gemeinsame und nicht getrennte Wege gehen", so Rolf Ulmer, Vorsitzender der Evangelischen Jugend im Land. Die Evangelische Jugend in Baden und Württemberg bedauert deshalb den Austritt der Sportjugend (BWSJ) aus dem LJR sehr.


Der LJR macht in Baden-Württemberg eine hervorragende jugendpolitische Interessenvertretungsarbeit für Kinder, Jugendliche und die Jugendverbände. Diese basiert einerseits auf der kompetenten Arbeit des Vorstandes und der Geschäftsstelle des LJR. Andererseits auf dem breiten Spektrum der Mitgliedsverbände, das von der Sozialistischen Jugend Deutschlands – die Falken bis zur Sportjugend reichte. Die Evangelische Jugend kann nicht verstehen, warum der Sport dieses erfolgreiche und anerkannte Bündnis verlässt. Letztlich bleiben die Beweggründe des Austrittes mehr als fragwürdig.


Wie alle anderen Jugendverbände auch hat die Evangelische Jugend vor allem im letzten Jahr viel Zeit und Gedanken in die Kommunikation mit der Sportjugend investiert. Sie bedauert deswegen umso mehr, dass die intensiven Gespräche nicht zu einem Einlenken der Sportjugend geführt haben.


Die Evangelische Jugend wird sich aus Überzeugung weiter in den LJR als Arbeitsgemeinschaft von großen und kleinen Jugendverbänden einbringen. Gerade als großer Jugendverband sieht sich die Evangelische Jugend in der Mitverantwortung für eine vielgestaltige Landschaft der unterschiedlichen Jugendverbände mit unterschiedlichen Wertehintergründen. Rolf Ulmer: "Für uns ist klar, dass die Anliegen der Jugendarbeit nur dann gut vertreten werden können wenn viele unterschiedlichen Akteure ihre Argumente beisteuern. Jeder Alleingang schadet dem Interesse von Kindern und Jugendlichen."


Rolf Ulmer, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend

Eberhard Koch, Stv. Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend

 


Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

FSJ/BFD lohnt sich!

FSJ/BFD lohnt sich!

Marcel Steinmaier ( EJW Tübingen (17/18))

Ausbildung zum Finanzassistent bei der Kreissparkasse

"Im Freiwilligendienst hatte ich nicht nur die Möglichkeit mich intensiv mit Gott und meinem eigenen Glauben beschäftigten, sondern auch die Chance neue, coole Leute kennenzulernen."

Zu den Einsatzstellen
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: