Millionen Kinder in Gefahr - Seuchen drohen
Der CVJM-Weltbund wendet sich mit einem dringenden Aufruf an alle CVJM-Nationalverbände der Welt:
Der CVJM von Bangladesch braucht dringend unsere Unterstützung.
Mindestens 23 Millionen Bangladeschis sind von einer katastrophalen Flut durch die heftigsten Monsunregenfälle seit Jahren betroffen und von Krankheit und Tod bedroht. Zwei Drittel des Landes steht unter Wasser. Hunderte haben schon ihre Häuser, Felder und ihr Vieh verloren. Sie warten in provisorischen Unterkünften auf Nahrung und Trinkwasser. Die Flut hat durch Ertrinken, Durchfallerkrankung, Fieber und Schlangenbisse bereits 500 Menschenleben gefordert. Das Krankheitsrisiko durch die Überschwemmung ist hoch. Durch verseuchtes Trinkwasser drohen Millionen Kindern schwere oder tödliche Krankheiten.
CVJM Bangladesch leistet Hilfe
Die CVJM in den Überschwemmungsgebieten von Bogra, Bifisiri und Dhaka haben ihre Gebäude geöffnet, um den Menschen Schutz und Nahrung zu geben. Da die Überschwemmungen aber andauern, brauchen sie finanzielle Unterstützung für den enormen Bedarf an dringenden Hilfsmitteln.
Dank seines Engagements bei früheren Überflutungen ist der CVJM Bangladesch in Katastrophenhilfe erfahren. Er hat ein Nothilfeprogramm zur Nahrungsverteilung aufgestellt, welches durch die Orts-CVJM in den am schlimmsten betroffenen Gegenden ausgeführt wird.
5000 Familien sollen unterstützt werden. Jede Familie bekommt zehn Kilo Reis, zwei Kilo Linsen, drei Kilo Kartoffeln, ein Kilo Salz und etwas trockene Nahrung. Das sollte für mindestens zehn Tage genügen.
Die Kosten für dieses akute Nothilfe-Programm, das sofort anlaufen muss, sind auf ca. 47.000 US-Dollar kalkuliert.
Spenden dringend erbeten
Der CVJM-Gesamtverband in Deutschland schließt sich dem Aufruf des Weltbundes an, damit Familien in ihrer entsetzlichen Not geholfen werden kann. Er hat 10.000 € als Soforthilfe bereit gestellt und bittet dringend um Ihre und eure
Spenden
Konto 5347
EKK Kassel (BLZ 520 604 10)
Verwendungszweck: Projekt-Nr. 105/Bangladesch
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/