"bite" steht für Bild und Text und für Ideen mit Biss. Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren sind gefragt, die Spaß daran haben, die eigenen Ansichten zum Thema Beteiligung über das Medium Fotografie oder Text auszudrücken. Gefragt sind Wünsche oder Forderungen, ganz gleich ob im Großen oder ganz konkret vor der Haustür. Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt - es zählen Ausdrucksstäre und innovative Gedanken.
Der Deutsche Bundesjugendring nimmt Jugendliche ernst! Nicht Erwachsene entscheiden bei der Preisvergabe über die Köpfe der Jugendlichen hinweg, sondern jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer ist zugleich auch Mitglied der Jury!
Zu gewinnen gibt es Preise, "die mit Geld nicht zu bezahlen sind": Von einem Besuch bei Bundeskanzler Gerhard Schörder über ein gemeinsames Essen mit Joschka Fischer, einer Redaktionssitzung beim "heute journal" über das Arbeitsessen mit Sabine Christiansen bis zum Medientag mit den ExpertInnen der Henri-Nannen-Journalistenschule - für die Preisträgerinnen und Preisträger öffen sich die Türen zu den Schaltstellen in Politik, Medien und Gesellschaft.
Genaueres zu den Teilnahmebedingungen gibt es auf www.dbjr.deoder unter 030/40040441/-42, bzw. bite05@dbjr.de.
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/