30.11.2007

"Best-practice"-Projekt WELTWEIT WICHTELN

Auszeichnung vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Stuttgart, 14. November 2007. Vom 14. bis 17. November 2007 präsentiert sich WELTWEIT WICHTELN beim Kongress //weltweitwissen im Sächsischen Landtag in Dresden. In diesem Rahmen erhält WELTWEIT WICHTELN eine Urkunde des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) als "best-practice"-Projekt. Steffen Flath, sächsischer Staatsminister für Kultus, zeichnet die Initiative am 16. November 2007 aus.


Der Kongress wird anhand zahlreicher Praxisprojekte zeigen, welche Rolle Globales Lernen im Alltag eines jeden spielt. WELTWEIT WICHTELN wurde ausgewählt und in den sächsischen Landtag eingeladen, um während des Kongresses in Diskussionsforen über die eigenen Erfahrungen zu berichten.


Mit der Mitmachaktion WELTWEIT WICHTELN machen sich Kinder weltweit Freude. Sie lernen andere Kulturen und den fairen Handel kennen und können weltweit Partnerschaften knüpfen. Ab Herbst gibt es in den Weltläden Handpuppen aus Stoff, die sogenannten Wichtel, zu kaufen oder zu bestellen. Kinder können die Puppen in Kindergarten, Schule oder Kindergottesdienst selbst gestalten. Ihrer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Zusammen mit einem Brief oder Foto werden die bunten Wichtel an eine Partnergruppe ins Ausland geschickt. Von der Antwort lassen sie sich überraschen. Das können Fotos von den Partnerkindern sein, selbstgemalte Bilder oder landestypische Bastelarbeiten.


WELTWEIT WICHTELN ist an Weihnachten möglich, aber auch während des Jahres. Es gibt Materialien zur Gestaltung einer weihnachtlichen Wichtelstunde sowie vier Kindergottesdienstentwürfe für die vier Adventssonntage. Während des Jahres kann die Arbeitshilfe zum Thema fair gehandelte Bio-Bananen und der dazu passenden Kindergottesdienstentwurf genutzt werden. WELTWEIT WICHTELN ist eine Aktion der Evangelischen Kirchen in Württemberg, Baden, der Pfalz, Hessen und Nassau, Kurhessen-Waldeck sowie der gepa - The fair Trade Company und verschiedener Missionswerke wie des Evangelischen Missionswerks in Südwestdeutschland.


Weitere Informationen

Zur weiteren Information gibt es religionspädagogische und entwicklungsbezogene Bildungsmaterialien. Die Website www.weltweit-wichteln.org bietet Aktuelles, Anregungen für Aktionen mit Kindern wie Geschichten aus aller Welt oder ein Theaterstück.

Weitere Informationen zum Kongress //weltweitwissen finden Sie unter www.weltweitwissen.org.


Ansprechpartnerin

Carolin Starz

Vogelsangstr. 62

70197 Stuttgart

Telefon: 0711 / 636 78-44

Handy: 0171 / 777 79 91

Fax: 0711 / 636 78-45

Mail: starz@ems-online.org


Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

Ich bin dabei!

Ich bin dabei!

Werner Baur

Oberkirchenrat i.R.

"Die evangelische Jugendarbeit in Württemberg eröffnet jungen Menschen vielfältige Räume und Betätigungsfelder, ihre persönlichen Gaben und Talente zu entdecken, zu erproben und zu entfalten."

Jetzt unterstützen!
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: