08.12.2016 - Eberhard Fuhr (EJW)

Beteiligung und Verantwortung entwickeln

Foto: privat

Harald Kraus wird neuer geschäftsführender Referent beim VCP in Württemberg

Der Vorstand des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg (EJW) hat Harald Kraus auf Vorschlag des Landesrat des Verbandes Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder in Württemberg (VCP)  als geschäftsführenden Referenten berufen. Er beginnt seinen Dienst im Frühjahr 2017. Der 57-Jährige Diakon und Sozialpädagoge folgt auf Valerian Grupp, der seit 1. November 2016 als Teamleiter im EJW-Weltdienst tätig ist. Zu den Aufgaben von Harald Kraus gehören die Leitung des Landesbüros des VCP, die Verantwortung für den Wirtschaftsplan, die Geschäftsführung der eingetragenen Vereine mit Liegenschafts- und Personalverantwortung, die Beratung der Gruppen vor Ort sowie die Mitgliedschaft in den Leitungsgremien auf Landesebene. Durch diese Aufgaben schafft er die Rahmenbedingungen für die Arbeit der Ehrenamtlichen im Verband. Als Teil der VCP-Landesleitung soll er gemeinsam mit den ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern spirituelle und inhaltliche Impulse setzen und die Weiterentwicklung des Verbandes fördern.

Möglichmacher und Teamarbeiter


Harald Kraus hat zuerst eine Ausbildung zum Feingeräteelektroniker gemacht. Nach dem Zivildienst absolvierte er die Diakonenausbildung an der Karlshöhe Ludwigsburg mit der Fachrichtung Jugendarbeit. Danach arbeitete er als Jugendreferent in Stuttgart und im Bezirk Balingen. Von 2009 bis 2013 war er Hausvater der Jugendakademie des VfB Stuttgart. Seit 2013 ist er als Bezirksjugendreferent im Bezirk Aalen tätig. „An der Pfadfinderarbeit fasziniert mich die weltweite Verbindung, das ganzheitliche Denken und Handeln, sowie die starke ehrenamtliche Beteiligung, die aus meiner Sicht stärker gelebt wird als in einem Bezirksjugendwerk“  sagte Harald Kraus nach seiner Berufung. Im VCP Württemberg möchte er seine Begabungen einbringen und geistliche Impulse setzen. Dabei versteht er sich als Möglichmacher und starken Teamarbeiter. In seiner Freizeit ist der Erlebnispädagoge gerne in der Natur unterwegs.

Hintergrund:
Der Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder in Württemberg (VCP) ist ein aktiver Teil der evangelischen Jugendarbeit. Dabei sind Jugendliche und Erwachsene anderer Konfessions- oder Glaubensrichtungen selbstverständlicher Teil der Gemeinschaft. Der VCP in Württemberg ist korporatives Mitglied im EJW. Dies verpflichtet sowohl das EJW, als auch den VCP zu einer engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit, was insbesondere dadurch zum Ausdruck kommt, dass unter Wahrung der Selbstständigkeit beider Organisationen wesentliche Entscheidungen, die beide betreffen, vorher miteinander besprochen werden.

Weitere Informationen:


Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

Ich bin dabei!

Ich bin dabei!

Rolf Lehmann

Bürgermeister a. D. / Ministerialdirektor i. R.

"Die evangelische Jugendarbeit und der weltweite CVJM befähigen Menschen zu verantwortungsvollem Engagement durch Bibel und Bildung. Deshalb steht diese Jugendarbeit am Anfang aller notwendigen Veränderungen, die ein wenig Reich Gottes und Licht aus der ewigen Welt in diese dunkle und kalte Welt herein leuchten lassen."

Jetzt unterstützen!
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: