Der neue Theologische Geschäftsführer der Württembergischen Bibelgesellschaft (wbg), Pfarrer Klaus Sturm, hat beim Forum der Jugendreferentinnen und Jugendreferenten im Bernhäuser Forst, der Tagungs- und Bildungsstätte des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg (ejw) das 1. Bibelterminal präsentiert.
Das reichhaltige Angebot der Deutschen Bibelgesellschaft (dbg) an Computerbibeln, Bibelsoftware, Bildern zur Bibel und speziellem Bibelmaterial für Kinder und Jugendliche kann jetzt dort ausprobiert und genutzt werden.
Mit diesem Pilotprojekt unterstützen die Württembergische und die Deutsche Bibelgesellschaft die Bildungsarbeit des ejw im Bernhäuser Forst. Moderne Medien sollen mithelfen, dass Menschen sich mit der Bibel beschäftigen.
Dr. Alexander Fischer, Referent in der wbg, stellte den umfangreichen Inhalt des in schwäbischer Handwerkskunst angefertigten Bibelterminals vor. Im Computer enthalten sind unter anderem die Stuttgarter elektronische Studienbibel (SESB), Hörbücher, Übersetzungen, die neue BasisB-Jugendbibel, Computerspiele und spezielle Computerprogramme für Kinder.
Klaus Sturm betonte in seiner Einführung die gute und fruchtbare Zusammenarbeit zwischen dem Bibelhaus in Stuttgart-Möhringen und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg.
Das Bild zeigt von rechts nach links:
Dr. Alexander Fischer, Referent (wbg)
Klaus Sturm, Theol. Geschäftsführer (wbg)
Helmut Häußler, Personalreferent (ejw)
Dieter Hödl, Kirchenrat (OKR)
Hermann Hörtling, Kommissarischer Leiter (ejw)
Alma Ulmer, Studienleiterin Bernhäuser Forst (ejw)
Albrecht Weippert, JR, Crailsheim
Achim Weichert, JR Neuenstadt
Friedemann Weller, JR Weikersheim
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/