Karl Gindele, Ruth Link, Heide Rumm, Jürgen Armbruster, Bernd Hörter und andere Künstlerinnen und Künstler der Malwerkstatt der Zieglerschen zeigen im Tagungszentrum ihre ganz persönlichen Vorstellungen von dem, was sie bewegt und was sie in Bewegung versetzen wollen. Sie haben nie ein Kunststudium besucht, wissen nichts von aktuellen Kunstbestrebungen, gehen selten bis gar nie in Museen. Und doch oder gerade deshalb fanden sie ihre persönliche Gangart im Umgang mit Materialien, Flächen und Themen. Angeschaut und Betrachtung entwickelt, ein Reichtum, der sich aus stigmatisierenden äußeren Zusammenhängen gelöst hat, eine Art Schöpfung, die zur Verwandlung beiträgt. Am Ende jedes Malprozesses bleibt, was eben so übrigbleibt – lehre Tuben, schmutzige Pinsel und reichlich Bilder. Die Ausstellung in Filderstadt zeigt auf großen Flächen eine wundervolle Ansammlung von authentischen, eigensinnigen Bildern, die sich als Plattform einer Malwerkstatt einen Landstrich für Individualität geschaffen haben. In den Werken gibt es gesellschaftliche, private, katastrophenbeeinflusste, religiöse und vor allem menschliche Themen. Manches erkennen sie, anderes wird Farbe oder gar nur der Schatten eines Gedankens, eine Bewegung, eine Geste, ein Schmunzeln, ein Klecks und dann folgt der Name und Punkt
Ausstellung: 12. April – 11.10. 2018
Öffnungszeiten: Montag – Freitag 10 – 17 Uhr
Ort:
Bernhäuser Forst
Dr.-Manfred-Müller-Straße 4
70794 Filderstadt
Anfahrtsbeschreibung
Es besteht die Möglichkeit nach Terminabsprache eine Führung zu organisieren. Anmeldungen bitte unter: Leopold.Silke@zieglersche.deTelefon: 07503 929 500
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/