Wir möchten Sie darüber informieren, dass der Evangelische Oberkirchenrat im Auftrag der Evangelischen Landessynode Einsparungen im Bereich der Tagungsstätten Bernhäuser Forst, Bad Boll, Haus Birkach und Stift Urach im Umfang von mind. 1,2 Mio. € erzielen muss. In diesem Zusammenhang wird konkret über ein zentrales Tagungsstättenmanagement (ZTM) für die oben genannten vier Häuser nachgedacht.
Als Evangelisches Jugendwerk betreiben wir Tagungs- und Freizeithäuser wie den Bernhäuser Forst, unsere Häuser Kapf/Egenhausen, Bergheim Unterjoch sowie den Silserhof seit vielen Jahren erfolgreich und mit großem Engagement.
Dieses erfolgreiche Management bedeutet auch, dass das ejw - im Unterschied zu den o. g. anderen Tagungsstätten - noch nie von der Landeskirche Zuschüsse für den Betrieb benötigt hat.
Unser Anliegen ist es, auf der Grundlage unserer Beauftragung für die Jugendarbeit in Württemberg auch weiterhin als Evangelisches Jugendwerk den Bernhäuser Forst eigenverantwortlich betreiben zu können. Eine Änderung der Struktur für die von uns geführten Häuser lehnen wir ab, zumal daraus aus unserer Sicht kein besserer wirtschaftlicher Erfolg der anderen Tagungsstätten hergeleitet werden kann.
Wir befürworten und unterstützen nachhaltig eine weitere Optimierung durch eine enge Zusammenarbeit zwischen dem ejw (mit seinen schon bisher betriebenen Häusern) und der Landeskirche mit ihren weiteren Häusern. Diese Zusammenarbeit kann beidseitige Beauftragungen beinhalten (gemeinsamer Vertrieb, Personalschulungen, Controlling ...).
Wir haben Landesbischof Dr. h. c. July sowie den Kollegiumsmitgliedern im Evangelischen Oberkirchenrat einen konstruktiven Vorschlag für ein insgesamt optimiertes Tagungsstättenmanagement unterbreitet und gehen davon aus, dass damit eine Grundlage für eine zukünftig tragfähige Lösung gelegt werden kann.
Für das
Evangelische Jugendwerk in Württemberg
Harald Alber | Pfarrer Gottfried Heinzmann | |
Vorsitzender des ejw | Leiter des ejw |
Wichtige Information an Bezirke 2011-02-16-ztm-information-bezirke.pdf
2011-02-16-ejw-aktuell-beilage.pdf (pdf-Datei, 3 MB)
gleicher Text wie Information Bezirke, im Format ejw aktuell
Positionspapier zum zentralen Tagungsstättenmanagement 2011-01-27-positionspapier-ztm.pdf
Grundstein vom Bernhäuser Forst
Artikel aus UnterUns 5-2007
von Prälat Rolf Scheffbuch
zum 40. Jubiläum vom Bernhäuser Forst
Besondere Bilder aus 40 Jahrens Segensgeschichte Bernhäuser Forst Ansehen oder Download pdf-Datei
(Achtung, sehr große Datei mit 17 MB.
Am besten Datei vorher mit rechter Maustaste und >>speichern unter<< direkt auf den Rechner laden)
Modell vom Neubau Bernhäuser Forst
Der letzte Bauabschnitt beginnt
Artikel aus UnterUns 3-2010 zum Neubau von Speisesaal und Küche Download pdf-Datei
Bilder und Berichte von der Baustelle im Bautagebuch
ejwblog.de/befo/
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/