links: Max Müller rechts: Gottfried Heinzmann, Leiter des ejw
Im Rahmen der Delegiertenversammlung des Evangelischen Jugendwerks Bezirks Waiblingen verlieh Dekan Gröner an Max Müller die bronzene Brenz-Medaille der Evangelischen Landeskirche. Seit 30 Jahren war Max Müller im Leitungsgremium des Evangelischen Jugendwerks als dessen Vorsitzender und langjähriger Rechner ehrenamtlich aktiv.
Von seiner Kreativität und seinem handwerklichen Geschick profitierten viele Jungschargruppen in den Bezirksgemeinden, die Max Müller in den siebziger Jahren als „Wanderjungscharmitarbeiter" besuchte. Auf vielen Freizeiten erwies sich Max Müller als ein verlässlicher Mitarbeiter, der sich stets von der Liebe Gottes getragen wusste. Finanzen und inhaltliche Ziele evangelischer Jugendarbeit miteinander zu verbinden und zu gestalten, versteht Max Müller auf eine geniale Art und Weise. Daher freuen sich auch alle Verantwortlichen im Evangelischen Jugendwerk, dass Max Müller sich mit seinen vielfältigen Gaben weiterhin für die Kinder- und Jugendarbeit einsetzen wird: als Rechner des Fördervereins des Jugendwerks und als Mitglied des Kirchenbezirksausschusses.
Sein vorbildhaftes ehrenamtliche Engagement, auch als Vorsitzender des Kirchengemeinderates in Schwaikheim, würdigten neben Dekan Gröner auch der Leiter des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg (ejw), Pfarrer Gottfried Heinzmann, sowie der Vorstand des ejw Waiblingen, Timo Geiger, und der Geschäftsführende Jugendreferent des ejw Waiblingen, Guntram Rixecker. Die 90 Delegierten und geladenen Gäste erlebten bei einem festlichen Essen mit einem „Spieleprogramm a` la Max Müller" einen fröhlichen Festabend.
Guntram Rixecker, Waiblingen
Artikel aus der Waiblinger Kreiszeitung
Download (pdf, 600 kb)
Webcode 2009ejw0211
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/