In Würdigung der starken und lebendigen Beziehungen zwischen der orthodoxen Erzdiözese Vad, Feleac und Cluj und der Evangelischen Landeskirche in Württemberg hat Landesbischof Dr. h. c. Frank O. July heute Prof. Dr. Stefan Iloaie mit der Bronzenen Brenz-Medaille geehrt. Als ehemaliger Oberkirchenrat war Iloaie von 1999 bis 2012 in dieser Funktion zuständig für die partnerschaftlichen Kontakte und Beziehung zur Evangelischen Landeskirche in Württemberg und auch Verbindungsperson zum Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (EJW). Seit den Anfängen im Jahr 1995, der ersten offiziellen Reise einer Delegation aus Württemberg, begleitete er die vielfältigen Kontakte und Begegnungen. Damals war der heutige Professor für Moraltheologie an der Universität in Cluj-Napca noch Leiter der Zeitschrift und des Verlags Renasterea der dortigen Erzdiözese. July bezeichnete die Partnerschaft zwischen den beiden Kirchen als „einzigartigen Brückenbau und ein Modell für Europa“. Iloaie habe dazu beigetragen, dass „das gemeinsame christliche Bekenntnis, das Teilgeben und Teilhaben am gottesdienstlichen und spirituellen Leben der jeweils anderen Kirche und das gewachsene Vertrauen zueinander als das tragende Fundament dieser Partnerschaft“ gelebt werde.
"Aufbaulager sind gelebter Glaube"
Bei der Ökumene-Werkstatt des Deutschen Evangelischen Kirchentags in Stuttgart im Mai 1999 hat das EJW erste Gespräche mit den rumänischen Kirchenvertretern geführt. Sie waren der Start für Aufbaulager, heute Workcamps, und für zahlreiche Begegnungsreisen. „Die Aufbaulager des Evangelischen Jugendwerks im orthodoxen Frauenkloster Piatra Fantanele waren sehr intensive Erlebnisse praktischer Arbeit und gelebten Glaubens“ sagte Iloaie anlässlich der Ehrung, denn „die „lebendige Partnerschaft ist getragen von einem Netzwerk vieler persönlicher Verbindungen zwischen Menschen unterschiedlicher Konfession und Tradition.“ Der EJW-Weltdienst, die internationale Arbeit des EJW, unterstützt die Jugendarbeit der rumänisch-orthodoxen Kirche und den Neubau eines Freizeitheimes in Sacuieu, etwa 70 km westlich von Cluj/Klausenburg.
Weitere Informationen:
www.ejw-weltdienst.de
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/