Anlass für den Beitrag in der Sendung „Kaffee oder Tee" des SWR am 04. 08.2009 zwischen 16 und 18 Uhr ist die Entdeckung eines alten Filmes über die Anfänge der Campingdienste am Gardasee von 1964. In diesem Film wird unter anderem auch Ernst Schiele, damals Landesreferent des Jungmännerwerks, erwähnt. Ernst Schiele hat 1963 mit einer ersten Dienstgruppe des Jungmännerwerks auf dem Campingplatz „Bella Italia" und zwei weiteren Plätzen bei Peschiera mit den Campingdiensten am Gardasee begonnen(damals hieß das noch Campingmission).
Gerhard Kiefer war schon 1963 beim ersten Einsatz mit dabei - daraus sind dann viele Jahre geworden - insgesamt 25 Sommer.
Von Anfang an waren Bläser aus den verschiedenen Posaunenchören Württembergs die tragende Säule der Dienstgruppen. Das wurde von den Landesreferenten für Posaunenarbeit sehr unterstützt. Bis zu jeweils 140 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren in vielen Sommern bereit, bei den Campingdiensten am Gardasee mitzumachen.
Mehr Informationen
1963 - 1965
Leiter: Ernst Schiele (Gottesdienste mit Bläsern; Einladedienst und Verteilen von Schriften; Strandkonzerte mit offenem Singen; die Dienstgruppe war in kleine Gruppen aufgeteilt und auf verschiedenen Plätzen untergebracht).
1965 - 1968
Leiter: Fritz Gaiser / Erwin Breitmayer (zusätzlich Kinderprogramm; mehrere terminlich festgeschriebene Abschnitte im Sommer: der Campingplatz „Bella Italia2 wurde zum alleinigen Standplatz für die Dienstgruppe).
1968 - 1973
Leiter: Erwin Breitmayer (zusätzlich Bücherei und Verleih von Spielen).
1973 - 1988
Leiter: Gerhard Kiefer - seit 1963 bis 1973 als Bläser, Mitarbeiter und Leiter einzelner Abschnitt fast jeden Sommer mit dabei (insgesamt 25 Sommer)
zusätzlich: alle 4 Abschnitt und Auf- und Abbau anwesend; intensiver Kontakt zu italienisch-katholischen Ortsgeistlichen; Zusammenarbeit mit der katholischen Kirche und Gruppen der Diözese Rottenburg-Stuttgart; regelmäßige ökumenische Gottesdienste; holländische Mitarbeiter für das Kinderprogramm.
1982 Verleihung der Martinus-Medaille an Gerhard Kiefer durch Bischof Dr. Georg Moser (Diözese Rottenburg-Stuttgart) und Dankschreiben des Vatikans durch Titular-Erzbischof Emanuele Clarizio anlässlich des 20jährigen Jubiläums 1982 an Gerhard Kiefer.
1988 - 1998
Leiter: Claus Jesch
Die Gesamtverantwortung blieb bei G. Kiefer als Leiter des Fachbereichs „Kirche in Freizeit und Tourismus" im Evang. Gemeindedienst für Württemberg.
Mehr zur Geschichte der Campingdienste am Gardasee
pdf-Datei UnterUns 1982 (3 MB)
pdf-Datei Artikel "Auf dem Wege"
Erstausgabe der Illustrierten für die Ferienzeit (1983) (1 MB)
Webcode 2009ejw0722
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/