Seit Anfang Februar ist bei der Bundeszentrale für politische Bildung die CD "Jugend und Europa" erschienen, auf der neben einem Unterrichtsmodul zu Europa die beiden Evaluationspakete enthalten sind, die in den letzten zwei Jahren auf Grundlage der ejw-Evaluation entwickelt wurden:
- Evaluation Internationaler Jugendbegegungen
- Bundesweite Freizeitenevaluation
Wir gehen davon aus, dass beide Evaluationsverfahren in den nächsten Jahren zum Standard werden dürften - etliche hundert Vorbestellungen der CD sind schon eingegangen.
Auch die Materialien der ejw-Freizeitenevaluation sind in das Gesamtpaket integriert, weil hier die Freizeitenevaluation ihren Ursprung hat.
Die im Rahmen der Diplomarbeit von Wolfgang Ilg entwickelten und 2002 im Buch "Freizeiten auswerten - Perspektiven gewinnen" veröffentlichten ejw-Fragebögen liegen als pdf auf der CD vor.
Zudem ist das Programm GrafStat enthalten und alle GrafStat-Datenmasken, die für die ejw-Evaluation benötigt werden.
Damit ergäbe sich prinzipiell die Chance, die Freizeitenevaluation im Bereich des ejw sehr einfach durchzuführen.
Diese eine CD (Schutzgebühr 4 Euro) sowie (als Anleitung und Interpretationshilfe) das Buch "Freizeiten auswerten" (12,50 Euro) genügt für den Anwender.
ejw-Bezirksjugendwerke erhalten 1 Exemplar
der CD mit dem nächsten Bezirksversand (Konvent).
Kurz-Infos zur CD unter www.bpb.de/publikationen/TSS0AI
-------------------------------------------------------------------
Projektleitung Freizeitenevaluation
Wolfgang Ilg Dipl.-Theol., Dipl.-Psych.
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/