Vom 2. bis 8. Mai 2022 versteigert die Evangelische Landeskirche in Württemberg die Teile eines Graffiti-Kunstwerks zugunsten der landeskirchlichen Ukraine-Hilfe. Die 23 Mauerplatten bildeten zuvor zusammen ein Werk des Stuttgarter Grafikers Lucas Wurmbach, das dieser anlässlich des Abschieds vom alten Dienstgebäude des Oberkirchenrats im Juli 2021 auf dem Gelände gestaltet hatte.
Das mit Acryllack auf 23 Sandsteinplatten gesprühte Bild wurde sorgsam abgenommen. Der Künstler – sein Signatur-Alias ist JOSEF – und Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July haben jede Platte handsigniert.
Vom 2. bis 8. Mai 2022 werden die Platten bei einer „Stillen Auktion“ auf www.elk-wue.de/graffiti zum Kauf angeboten. Der daraus erzielte Reinerlös geht über das Evangelische Jugendwerk Württemberg in die Ukraine an den dortigen CVJM. Dieser hilft der Zivilbevölkerung mit Lebensmitteln, Decken, Kleidung und Medikamenten.
Zum Hintergrund: Seit Januar dieses Jahres wird das 1957 gebaute Haus des Oberkirchenrats in der Stuttgarter Gänsheidestraße rückgebaut. An seiner Stelle wird ein funktionaler Neubau entstehen. Die Graffiti-Aktion mit Lucas Wurmbach war Teil der Abschiedsfeier der Belegschaft des Oberkirchenrats.
Weitere Informationen:
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/