27.09.2015 - Eberhard Fuhr (EJW)

„Christen sind eine Bewegung von Menschen, die geben“

Torsten Hebel bei YOUNIFY - der EJW-Convention am 26. September 2015 im Stuttgarter Theaterhaus (Foto: Thomas Vollmer/Evangelisches Jugendwerk in Württemberg)

Ermutigung und Inspiration bei Konferenz des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg

Bei der Jugendkonferenz YOUNIFY des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg (EJW) im Stuttgarter Theaterhaus am vergangenen Samstag hat Torsten Hebel, der Leiter der sozial-kultuerellen Kinder- und Jugendarbeit blu:boks in Berlin die rund 800 Besucher in seinem Vortrag ermutigt, Christsein nicht als Hobby, sondern als Lebensstil zu leben. „Jesus hätte nicht gefragt, wie wir unseren Wohlstand aufrecht erhalten können“ sagte er vor dem Hintergrund der vielen Flüchtlinge, die gerade nach Europa kommen. „Christen sind eine Bewegung von Menschen, die geben und nicht fragen, was bringt mir das“. Kritisch merkte er an, dass die Gesellschaft anders aussehen müsse, „wenn wir wirklich Botschafter der Liebe Christi wären.“ Ausgehend von der Liebe zu Gott und der Liebe zu sich selbst ermutigte er die jungen Leute, die Welt zu verändern. „Lass dir niemals sagen, dass Veränderung nicht möglich ist. Gott hat dir die Möglichkeit gegeben, deine Welt aktiv mitzugestalten.“ Nur so können die Christen relevanter für die Gesellschaft werden. „Du bist wichtig für Gott. Mit dir zusammen möchte Gott Verantwortung übernehmen“ rief er den jungen Leuten zu.

Experimentierzeit der evangelischen Jugendarbeit

YOUNIFY ist eine neue Veranstaltungsform für ehrenamtliche Mitarbeiter zwischen 16 und 30 Jahren, die sich in der Evangelischen Jugendarbeit in Württemberg engagieren. „Du. Ganz persönlich. Wir zusammen. Mit Gott“ ist der Leitgedanke der dreijährigen Experimentierzeit. YOUNIFY sei nicht so groß wie der bisherige Jugendtag, eher kompakt und konzentriert. „YOUNIFY ist eine Konferenz für junge Menschen, die in ihrem Glauben und Leben wachsen wollen“ teilte Gottfried Heinzmann, der Leiter des EJW mit. „Ich wünsche mir, dass bei dieser Veranstaltung etwas dabei ist, das dich freut und dir Spaß macht. Aber auch etwas, das dich ins Nachdenken bringt und dich herausfordert. Vor allem, dass dich dieser Tag im Glauben an Jesus Christus weiterbringt“ schreibt Heinzmann im Programmheft.

Möglichkeiten dazu gab es reichlich. Neben vier durch Musik, Theater- und Videosequenzen ergänzte sogenannten „Sessions“ mit Betty Schwentker, Pfarrerin im Schuldienst aus Freiburg, Torsten Hebel aus Berlin, dem Illusionskünstler Harris III aus Nashville (USA) und Mike Pilavachi aus Watford in Großbritannien haben sich die Teilnehmer auf einem Marktplatz mit 27 Ständen, einer Unplugged-Session und dem eigens dafür gestalteten Gebetsraum inspirieren lassen. Auch das Format „meet the speaker“ nach den jeweiligen Vorträgen wurde intensiv genutzt. Dort konnten die Teilnehmer ihre persönlichen Fragen an die Referenten loswerden. Zum Abschluss lud DJ Faith zur Aftershowparty in den dafür geschaffenen Club im Theaterhaus ein. „Interessant, ermutigend, bewegend“ war das Fazit vieler Teilnehmer nach der Veranstaltung am späten Samstag Abend.

Online-Magazin zur Veranstaltung unter:


Hintergrund:

53 744 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich in Württemberg zum großen Teil ehrenamtlich im Rahmen der evangelischen Kirche für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Insgesamt nehmen in Baden-Württemberg 306.044 junge Menschen an einem der 15.765 regelmäßigen evangelischen Gruppenangebote teil. Meist finden die Gruppentreffen wöchentlich statt. Über 9.000 dieser Gruppen sind Teil der Kinder- und Jugendarbeit (beispielsweise eine Jungschar oder ein Jugendkreis), etwa 2.800 sind Musikgruppen (Kinderchor, Posaunenchor), zudem gibt es über 1.700 Kindergottesdienstgruppen und über 2.000 Konfirmandengruppen. Insgesamt 15% dieser über 300.000 jungen Menschen werden durch Angebote schulbezogener Kinder- und Jugendarbeit, einem relativ neuen Arbeitsfeld, erreicht. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist der größte konfessionelle Jugendverband in Baden-Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

Ich bin dabei!

Ich bin dabei!

Ingo Rust

Finanzbürgermeister Stadt Esslingen

"Evangelische Jugendarbeit gehört zu den besten Schulen für Führungskräfte in Wirtschaft und Gesellschaft. Das durfte ich selbst erleben und unterstütze deshalb auch heute noch die Arbeit des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg."

Jetzt unterstützen!
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: