In der Evangelischen Stadtkirche in Freudenstadt hatten die Mitarbeitenden alle Kirchenbänke ausgebaut und 500 junge Menschen rockten zu den Beats von Barfuss und GmbH-Band Stronger. Bernhard Körner, Jugendreferent und dortiger Organisator der ChurchNight ist sehr zufrieden. „Es war genial. Viele Jugendliche, die sonst nicht bei „Kirchens“ auftauchen, waren da. Und der Freudenstädter Marktplatz wurde in den Konzertpausen von fröhlichen Jugendlichen bevölkert.“
In Ortsteil Breitenstein der Gemeinde Weil im Schönbuch waren sogar die Straßen rund um die Kirche gesperrt, denn das mittelalterliche Treiben fand auf der Straße statt. Zwischen Feuertonnen und hunderten Kerzen konnten die Besucher sich im Bogen schießen üben oder Martin Luthers Überzeugung im Kerzenlabyrinth auf die Spur kommen. Angela Schwarz, Projektleiterin der ChurchNight-Kampagne, ist begeistert von der besonderen Atmosphäre und dem Miteinander der verschiedenen Generationen: „Schon von Weitem wurde sichtbar: hier findet heute Abend etwas Besonderes statt.“ Pfarrer Götz Krusemarck, selbst verkleidet im mittelalterlichen Gewand, bedankte sich am Ende der Veranstaltung bei den 50 Mitarbeitenden, die die ChurchNight geplant und vorbereitet hatten.
Zuschauer aus ganz Deutschland konnten gestern Abend via Internet das ChurchNight-live-Studio aus der Martinskirche in Stuttgart-Möhringen verfolgen. Yvonne Weik, Alexander Kastner und Florian Maier führten durch einen Abend mit interessanten Studiogästen und Skype-Schaltungen zu ChurchNight-Veranstaltungen in Reutlingen, Katzweiler und Wermelskirchen. Rund um das Thema „Geht gar nicht? Oder doch!“ wurde das Publikum um Statements gebeten und die Gäste kamen zu Wort u.a. zu Fragen wie „Mit dem Kopftuch in die Uni?“ oder „Schwanger mit 15?“. Ihre Erlebnisberichte zeigten, wie Betroffene Respekt und Toleranz erleben oder manchmal auch vermissen. Der Verein „Aussicht“ nahm die Besucher in verschiedenen Stationen bei einer offenen Phase mit auf eine Entdeckungsreise in das Leben eines sehbehinderten Menschen. Musikalisch begleiteten die Band livetape und der Rapper Davee die ChurchNight-live-Sendung.
Übrigens:
Wer die ChurchNight live verpasst hat, kann sich die Sendung in Ruhe auf www.uptv.me anschauen.
Franziska Töpler und Angela Schwarz ziehen eine positive Bilanz: „Wenn es die ChurchNight nicht gäbe, müssten wir sie glatt erfinden. Wir finden es schön zu sehen, mit welcher Begeisterung der Reformationstag gefeiert wird. Egal, ob klein oder groß – wichtig ist uns, dass junge Menschen bei ChurchNight erleben und entdecken: es ist auch unsere Kirche!“
Bilder und Impressionen der ChurchNight 2013
Weitere Informationen:
www.churchnight.de
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/