Die ChurchNight-Kampagne des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg (ejw) trifft einen Nerv. Bereits 150 Kooperationspartner konnten für die Kampagne gewonnen werden. Viele Kirchengemeinden, CVJMs und Jugendwerke rücken in diesem Jahr am 31.10. den Reformationstag neu in den Mittelpunkt. Halloween bekommt evangelische Konkurrenz.
Erste Rückmeldungen zeigen, dass dabei vor Ort spannende Veranstaltungen geplant werden. Film- und Jugendgottesdienste, eine ChurchChillNight oder ein Medien-Kunst-Stück werden vorbereitet. In einer Kirche werden am 31.10. zwei gemütliche Ohrensessel stehen. Jüngere und Ältere lesen dann in einem Bibel-Marathon abwechselnd ein Kapitel aus dem Markusevangelium. In einer andern Gemeinde machen sich Jugendliche "zu Reformation heute" Gedanken. Selbst ein ChurchNight-Fackellauf ist angedacht. Posaunen werden an etlichen Orten zu hören sein, meditative Gesänge ertönen und mancherorts wird ein Kirchenschlaf organisiert.
"Als hätten viele nur darauf gewartet – ChurchNight zieht schneller Kreise als gedacht" freut sich Reinhold Krebs, Projektleiter der Kampagne. "Unser großes Ziel, 200 Veranstaltungen bereits im ersten Jahr von ChurchNight, ist jetzt greifbar nahe".
Rückenwind kommt auch von offizieller Seite. "Ich unterstütze das Projekt ChurchNight nachdrücklich" lässt Frank O. July, Bischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, wissen. Ohne zu Zögern hatte er zu Jahresbeginn die Schirmherrschaft für ChurchNight übernommen.
Im ejw-Kampagnenbüro koordiniert Wilfried Marx die Anfragen. Er verschickt ein umfangreiches ChurchNight-Paket an alle, die für den 31.10. eine Reformations-Veranstaltung planen. "ChurchNight ist auch mit wenig Aufwand durchführbar", meint er. "Warum nicht am 31.10. die Kirche öffnen und mit Kerzen und Hintergrundsmusik einen Ort für Stille und Gebet schaffen? Irgendwo kann dann noch ein Plakat unter der Überschrift "Was Luther unserer Kirche heute sagen würde..." zu Rückmeldungen einladen.
Vielleicht hat es die Halloween-Welle gebraucht, um Evangelische wieder an Thesenanschlag und an ihr eigenes Ursprungsdatum zu erinnern. Ein Prozess der Selbstvergewisserung in der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD) zieht immer mehr Kreise. In diese Richtung weist nicht nur ein kürzlich veröffentlichtes Impulspapier der EKD, sondern jetzt auch die Resonanz auf die ChurchNight-Kampagne.
Infos unter www.churchnight.de
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/