Rund 100.000 Besucher haben gestern Abend bei einer ChurchNight den Reformationstag gefeiert. ChurchNight setzt damit eine abwechslungsreiche und fröhliche Alternative zu Halloween. Überwiegend junge Menschen starteten so in die Feierlichkeiten zum 500-jährigen Reformationsjubiläum. „Es ist immer wieder überwältigend, mit welchem Engagement die Veranstalter vor Ort ihre ChurchNight planen und durchführen“, so Friederike Auracher, Projektleiterin der ChurchNight-Kampagne. Auch in diesem Jahr sei die ChurchNight ein voller Erfolg gewesen. Das Reformationsjubiläum auch jungen Menschen zugänglich zu machen, ist eines der Ziele der Kampagne für das Jubiläumsjahr. „Wenn junge Menschen erleben, dass sie Kirche mitgestalten können und die Kirche in ihrer Lebenswelt vorkommt, dann wird Reformation ganz praktisch erlebbar.“, so Auracher weiter.
Martin Luther musikalisch reformiert
In Stuttgart-Bad Cannstatt präsentierte beispielsweise die Band „Deine Ludder“ ihre neue CD im Rahmen einer ChurchNight: Elf Songs des Reformators Martin Luther wurden musikalisch reformiert. Der Sound spricht junge Menschen an und zeigt: Reformation ist nicht nur ein Ereignis von damals, sondern auch heute noch relevant. „Schließlich wäre Luther der erste, der sagen würde: ‚Wir müssen den Leuten aufs Maul schauen und schauen, was sie musikalisch umtreibt.‘“, so Martin Ergenzinger, Jugendpfarrer und Sänger von „Deine Ludder“.
Licht in die Stadt bringen
Bei der ChurchNight in Nürtingen feierten rund 200 Jugendliche im Rahmen des Junge-Kirche-Festivals einen Gottesdienst mit kreativen Aktionen. Die hell erleuchtete Kirche war ein von weitem Sichtbares Zeichen: „Wir wollten Licht in der Stadt sein und sind dankbar, dass wir mit dem Junge-Kirche-Festival so ein tolles Setting für die ChurchNight haben.“, so Conni Schäfer, Mitarbeiterin in Nürtingen.
Ein Teil des Ganzen: Reformation weltweit
Dass die Reformation eine weltweite Bewegung ist, wurde bei vielen ChurchNights deutlich, die das Jahresthema „Ein Teil des Ganzen“ umsetzten. Neben Veranstaltungen in Baden-Württemberg und ganz Deutschland gab es in diesem Jahr unter anderem auch ChurchNights in Namibia, Slowenien, Sibirien und Brasilien. Die ChurchNight in Leonberg-Gebersheim war auf besondere Weise international: Per Videostreaming war ein Jugendkreis aus Kapstadt/ Südafrika live zugeschaltet, der die ChurchNight mit Impulsen von einem anderen Kontinent bereicherte.
Weitere Informationen:
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/