30.10.2012 - ef

ChurchNight: Kirche jung und unkonventionell erleben

EKD-Lutherbotschafterin Margot Käßmann unterstützt die diesjährige ChurchNight-Kampagne

Angesagte Musik und Eure Meinung zu Kirche und Glauben – das gibt’s bei der diesjährigen Live-Sendung zur ChurchNight bei kirchenfernsehen.de. Georg Bruder und Florian Maier sind mit ihrem Team zu Gast in Kirchheim/Teck und bauen die Kirche zu einem TV-Studio um. Topacts sind "For me and my sons” und die Sängerin Steffi Blankenhorn mit Band. Daneben gibt’s Breakdance, einen Sprayer und und und...

Am 31. Oktober nur „Süßes oder Saures“? Von wegen: Die ChurchNight-Kampagne des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg (EJW) bietet gerade jungen Menschen eine echte Alternative. ChurchNight ist unkonventionell, jung und frech. Konzertnächte, Mittelaltermärkte, öffentliche Thesenanschläge, Rock in der Kirche oder Jugendgottesdienste mit interaktiven Predigtelementen sind nur einige Veranstaltungsbeispiele. Am Abend des Reformationstages (31.10.) werden bundesweit an den verschiedenen Veranstaltungsorten mehr als 100.000 Besucher erwartet, die gemeinsam den „Geburtstag“ der Evangelischen Kirche feiern. Einige ChurchNight-Veranstaltungen finden aufgrund der Herbstferien bereits am kommenden Wochenende statt. Die Kampagne ist ein Modellprojekt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Margot Käßmann, Luther-Botschafterin der EKD für das Reformationsjubiläum 2017, sieht die Kampagne in guter Tradition der Reformation.

news/images/2012-10-30_cn2012-02.jpg
ChurchNight am 27. Oktober 2012 in der St. Nikolai Kirche in Neuendettelsau
Copyright: Evangelisches Jugendwerk in Württemberg - ChurchNight

„Manches Mal wird den Evangelischen vorgeworfen, allzu wort- und kopflastig zu sein. Dabei wollten die Reformatoren gerade, dass der Alltag der Welt zum Ort wird, an dem Gottes Wort erfahren und gelebt wird. Wenn ChurchNight also das Reformationsjubiläum auf unterschiedlichste Weise erlebbar macht, steht das Projekt in guter Tradition. Hören, Schmecken, Erfahren – die Sinnlichkeit des Glaubens hat in der Kirche des Wortes sehr wohl Raum." so die ehemalige Ratsvorsitzende der EKD in ihrem Statement zur diesjährigen ChurchNight-Kampagne.

Deine Stimme. Musik in Gottes Ohr.

Im Mittelpunkt der diesjährigen Kampagne steht das Motto „Deine Stimme. Musik in Gottes Ohr“. Musik ist Lebensgefühl. Musik drückt Emotionen aus. Die ChurchNight-Kampagne möchte gerade junge Menschen motivieren, ihre Stimme einzubringen. Denn junge Menschen haben etwas zu sagen. Sie sollen zu Wort kommen mit dem, was sie bewegt. So wie Martin Luther vor fast 500 Jahren mit seinen 95 Thesen die Reformation ins Rollen brachte. Genau das gehört zur Reformation: Mitreden dürfen, gehört werden und den eigenen Glauben zum Ausdruck bringen.

Zeitlos. Junge Bands spielen alte Choräle

Im Rahmen der diesjährigen ChurchNight-Kampagne wurden 13 Klassiker der Kirchenmusik von jungen Künstlern frisch, kreativ und überraschend neu vertont. Dabei entstand die CD „ZEITLOS“, die durch ihre Vielfältigkeit überzeugt und nicht nur jungen Menschen zeigt, dass Choräle auch heute noch aktuell sind. Die CD ist im Verlag buch+musik erschienen. Einige der Bands gehen in den nächsten Wochen mit diesen Chorälen und ihren eigenen Songs auf Tour durch Württemberg.

ChurchNight live im WebTV

Am 31. Oktober sendet kirchenfernsehen.de live aus der Martinskirche in Kirchheim unter Teck. Angesagte Bands, junge Meinungen zur Kirche und Glauben, Breakdance, Graffity-Sprayer und auch Landesbischof Frank O. July und weitere Gäste haben sich zu der 90-minütigen Sendung angekündigt. Zusätzlich gibt es Live-Schaltungen zu anderen ChurchNights in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
www.kirchenfernsehen.de

Die Kampagne des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg (EJW) wächst seit ihrer Entstehung im Jahr 2006 jährlich. Schirmherr ist der württembergische Landesbischof Dr. h.c. Frank Otfried July.

Weitere Informationen:
Pressemeldung epd vom 29.10.2012

Berichte im Privatradio:
Antenne 1 und andere Radio-Stationen haben am vergangenen Sonntag über die CD "ZEITLOS" berichtet:
Mitschnitt als mp3-Datei zum Anhören
Ein Beitrag der www.privatradioagentur.de


Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

FSJ/BFD lohnt sich!

FSJ/BFD lohnt sich!

Marcel Steinmaier ( EJW Tübingen (17/18))

Ausbildung zum Finanzassistent bei der Kreissparkasse

"Im Freiwilligendienst hatte ich nicht nur die Möglichkeit mich intensiv mit Gott und meinem eigenen Glauben beschäftigten, sondern auch die Chance neue, coole Leute kennenzulernen."

Zu den Einsatzstellen
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: