01.11.2015

„ChurchNight“: Von Kornwestheim bis Argentinien

Foto: Franziska Töpler

Kreativ, vielfältig, bunt: An 800 Orten in ganz Deutschland und weltweit wurde der Reformationstag gefeiert

Rund 100.000 Besucher haben gestern Abend bei einer ChurchNight den Reformationstag gefeiert. ChurchNight setzt damit eine abwechslungsreiche und fröhliche Alternative zu Halloween.
„Wenn ich an meine Jugend denke, dann bin ich bisschen neidisch, dass ich die ChurchNight damals nicht erleben konnte – sie gab es einfach noch nicht“, sagt Frank O. July, Landesbischof der Württembergischen Landeskirche in einer Videobotschaft an alle Teilnehmer der Aktion. Den Grundgedanken der Reformation, nämlich das Leben aus der christlichen Freiheit, zu teilen, sei das Zentrale bei der Feier des Reformationstages – an allen Orten weltweit, so July weiter.

In Kornwestheim (Baden-Württemberg) beispielsweise besuchten rund 100 Jugendliche und junge Erwachsene die ChurchNight. Nach einem Jugendgottesdienst und verschiedenen Aktionen am Lagerfeuer gab es ein Konzert der Band „Deine Ludder“. Die Band um den Ludwigsburger Bezirksjugendpfarrer Martin Ergenzinger vertont die Lieder des Reformators Martin Luther: mit E-Gitarren und Schlagzeug. Lässig und unkonventionell, was bei den Besuchern gut ankam: „Super gut, da kann man gut feiern,  gerade an diesem Abend“, so Simon, ein 20jähriger Besucher der dortigen ChurchNight.

Bei der ChurchNight in Esslingen war ein ganzes Stadtviertel auf den Beinen. Am Laternenumzug beteiligten sich mehrere Hundert Kinder mit ihren Familien, die die stimmungsvolle Atmosphäre genossen und gespannt der Andacht lauschten. Franzi Töpler, Projetreferentin für ChurchNight im EJW, berichtet: „Das Team in Esslingen stellt Jahr für Jahr eine großartige Veranstaltung auf die Beine, die Menschen aus ganz Esslingen anzieht. Eine tolle Alternative zu Halloween.“

Reformation feiern - weltweit

Der Schwerpunkt der Veranstaltungen lag in Baden-Württemberg, aber ChurchNights wurden in ganz Deutschland und sogar weltweit gefeiert. Rostock, Herne, Leipzig, Tulln in Österreich, Windhoek in Namibia und Bodonci in Slovenien sind nur einige der vielen Orte, an denen die Nacht zum Tage gemacht wurde. Auch in San Carlos de Bariloche in Argentinien feierten evangelische Christen den Reformationstag mit einer ChurchNight. Micha Schradi, Jugendreferent im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg, war mit fünf jungen Menschen vor Ort: „Für uns war die Vielfalt der Menschen, die aus ganz unterschiedlichen sozialen Hintergründen beisammen waren, sehr beeindruckend. Wir haben sicher nicht alle Worte verstanden, aber angekommen ist, dass wir Protestanten weltweit zusammen gehören.“

ChurchNight im Netz

In Leinfelden-Echterdingen und an weiteren Orten in Württemberg begleitete UP TV, der Jugendkanal des Evangelischen Medienhauses in Stuttgart, die ChurchNight. Daraus entsteht eine Sendung, die heute um 18:00 Uhr auf  upTV veröffentlicht wird. Ergänzt wird die Sendung durch Berichte von ChurchNights in ganz Deutschland und darüber hinaus.

Mit Musik, Interviews und Liveschaltungen ging die ChurchNight sogar im Radio live auf Sendung. Das ChurchNight-Radio entstand als Kooperation zwischen dem Evangelischen Jugendwerk in Göppingen und radiofips, dem Göppinger Lokalradio, und wurde von 16:00 bis 22:00 über Internet, Kabel und UKW gesendet. „Sogar in Namibia wurde das ChurchNight-Radio gehört und wir konnten eine spontane Liveschaltung dorthin organisieren“, so Thomas Vollmer, Mitarbeiter von radiofips.

Franzi Töpler zieht ein positives Fazit: „Sowohl routinierte als auch neue ChurchNight-Veranstalter sind mit großer Begeisterung dabei – so wird der Reformationstag gebührend gefeiert!“

Weitere Informationen:


Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

FSJ/BFD lohnt sich!

FSJ/BFD lohnt sich!

Janina Sattler ( EJW Leonberg (17/18))

Studium Englisch und Chemie auf Lehramt an der Uni Stuttgart

"Mein FSJ war genau das richtige für mich und hat mir unheimlich viel Spaß gemacht! Ein Jahr für Gott einbringen, neue Leute im Bezirk kennen lernen, mich mit meinen Stärken einbringen, neue Sachen ausprobieren und mit lauter coolen Leuten unterwegs sein (neben der Einsatzstelle auch in der Seminargruppe, wo alle in genau der gleichen Lebensphase stecken und es dadurch super viel Spaß macht). Ich würde mich auf jeden Fall wieder für ein FSJ entscheiden."

Zu den Einsatzstellen
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: