Beteligung hat von Kindern und Jugendlichen in Gesellschaft, Politik und den eigenen Strukturen der Jugendarbeit hat eine sehr große Bedeutung für deren Persönlichkeitsentwicklung und ihre Haltung gegenüber der Demokratie in unserem Land.
Das Projekt "Come in Contract" ist aber auch für die Jugendverbände außerordentlich wichtig. Sie können (und müssen) damit deutlich machen, dass Beteiligung in ihren Strukturen gelingt und dass sie kampagnefähig sind!
Die Projekte können unterschiedlichen Charakter haben. Allen gemeinsam ist der Gedanke, dass Vereinbarungen zwischen Jugendlichen und politischen oder sonstigen Entscheidungsträger/innen geschlossen werden.
Für die mit Vereinbarungen in Zusammenhang stehenden Workshops, Veranstaltungen, Erstellung von Arbeitsmaterialien, Qualifizierung Ehrenamtlicher usw. steht finanzielle und/oder ideelle Unterstützung zur Verfügung.
Projektförderungsanträge können von Kinder- und Jugendgruppen, Orts-/Kreisgruppen, Untergliederungen, Ortsverbänden, Landesverbänden und Bundesverbänden, losen Jugendgruppen und Schüler/innen-Initiativen gestellt werden. Die Antragstellung erfolgt über die Bundesgeschäftsstellen der Jugendverbände oder über die Landesjugendringe.
Die Projektanträge erfolgen über die Antragsraster, die auf der Homepage www.dbjr.de runtergeladen werden können. Dort gibt es auch weiter Infos mit Ideen für entsprechende Kontrakte.
Es gibt zunächst zwei Antragstermine: den 29. Februar 2004 und den 30. April 2004. Bei Bedarf und vorhandenen Fördergeldern werden weitere Antragstermine eingerichtet.
Die Anträge sollen über die aej eingereicht werden. Dort steht Florian Dallmann für weitere Infos zur Verfügung:
Florian Dallmann
- Referent für Kinder- und Jugendpolitik -
Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend
in der Bundesrepublik Deutschland e.V. (aej)
Otto-Brenner-Straße 9
30159 Hannover
Telefon: 0511 12 15-147
Fax: 0511 12 15-247
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/